Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und unterstütze Pflegekräfte in ihrer Ausbildung und täglichen Arbeit.
- Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz ist eine führende Hilfsorganisation in Bayern mit über 900 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und mache einen echten Unterschied im Leben von Senioren.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in der Pflege haben und Leidenschaft für Lehre mitbringen.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich – finde die perfekte Balance für dein Leben!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Bayerische Rote Kreuz, Körperschaft des öffentlichen Rechts, ist ein großer Wohlfahrtsverband und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Der BRK-Kreisverband Ostallgäu beschäftigt ca. 900 Mitarbeiter/innen. Darüber hinaus sind rund 2300 ehrenamtliche Helfer und Helferinnen im Einsatz. Als kompetenter Dienstleister suchen wir engagierte Mitarbeiter/innen, die ihre Zukunft aktiv und vorausschauend mit uns gestalten möchten.
Für unser „Clemens-Kessler-Haus“ Seniorenwohn- und Pflegeheim in Marktoberdorf (100 Plätze im offenen Wohnbereich) mit ambulantem Pflegedienst suchen wir ab sofort eine/n engagierte/n Praxisanleiter/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.
Kontaktperson:
BRK-Altenheim 'Clemens Kessler' HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praxisanleiter/in (m/w/d) oder Ausbilder/in (m/w/d) für die Pflege (Pflegefachmann/-frau) im Clemens-Kessler-Haus
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Pflegebranche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte des Bayerischen Roten Kreuzes. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Mission und Vision der Organisation verstehst und teilst, wird das deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen als Praxisanleiter/in beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Ausbildung von Pflegekräften verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege! In einem persönlichen Gespräch ist es wichtig, dass du deine Motivation und dein Engagement für die Arbeit mit Senioren und in der Ausbildung von Pflegekräften klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisanleiter/in (m/w/d) oder Ausbilder/in (m/w/d) für die Pflege (Pflegefachmann/-frau) im Clemens-Kessler-Haus
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz und das Clemens-Kessler-Haus. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Praxisanleiter/in oder Ausbilder/in in der Pflege hervorhebt. Achte darauf, deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Pflegebereich klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Clemens-Kessler-Haus bieten kannst. Betone deine Leidenschaft für die Pflege und deine Fähigkeit, andere anzuleiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle erforderlichen Informationen angegeben hast, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK-Altenheim 'Clemens Kessler' vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bayerische Rote Kreuz und das Clemens-Kessler-Haus informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Organisation, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zu ihrer Kultur passt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Praxisanleiter/in oder Ausbilder/in unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsumgebung zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.