Lehrkräfte (m/w/d) für die Berufsfachschule für Notfallsanitäter (QE3/QE4)
Jetzt bewerben
Lehrkräfte (m/w/d) für die Berufsfachschule für Notfallsanitäter (QE3/QE4)

Lehrkräfte (m/w/d) für die Berufsfachschule für Notfallsanitäter (QE3/QE4)

Regensburg Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterrichten Sie angehende Notfallsanitäter in spannenden und praxisnahen Kursen.
  • Arbeitgeber: Werden Sie Teil des Bayerischen Roten Kreuzes, einer angesehenen Hilfsorganisation.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft der Notfallmedizin und machen Sie einen echten Unterschied im Leben anderer.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Fachkenntnisse im Bereich Notfallsanitäter und pädagogische Erfahrung.
  • Andere Informationen: Starten Sie sofort oder zum neuen Schuljahr – Ihre Chance auf eine erfüllende Karriere!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Werden Sie ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes! Der BRK-Kreisverband Regensburg mit ca. 1400 hauptberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege und als Hilfsorganisation in der Stadt und im Landkreis Regensburg eine breite Angebotspalette.

Zum Referat Bildung gehört neben einer Bildungsakademie, einem Zentrum für Simulation und Fahrsicherheit, einer Berufsfachschule für Physiotherapie auch eine Berufsfachschule für Notfallsanitäter.

Für die künftigen Herausforderungen und Entwicklungen suchen wir gerne ab sofort oder zum neuen Schuljahr Lehrkräfte (m/w/d) für die Berufsfachschule für Notfallsanitäter (QE3/QE4) in Teilzeit mit bis zu 75% Einsatz an der Berufsfachschule.

B

Kontaktperson:

BRK-Ambulanter Pflegedienst Regensburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrkräfte (m/w/d) für die Berufsfachschule für Notfallsanitäter (QE3/QE4)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Lehrpläne der Berufsfachschule für Notfallsanitäter. Zeige in deinem Gespräch, dass du die aktuellen Entwicklungen im Bereich Notfallmedizin kennst und bereit bist, diese in deinen Unterricht zu integrieren.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Lehrkräften oder Fachleuten im Bereich Notfallmedizin. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Erwartungen an Lehrkräfte in diesem speziellen Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit Schülern zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du komplexe Inhalte verständlich vermitteln kannst und welche Methoden du dafür einsetzen würdest.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Ausbildung von Notfallsanitätern. Teile deine Motivation, warum du in diesem Bereich unterrichten möchtest, und wie du dazu beitragen kannst, die nächste Generation von Fachkräften auszubilden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkräfte (m/w/d) für die Berufsfachschule für Notfallsanitäter (QE3/QE4)

Pädagogische Fähigkeiten
Fachwissen im Bereich Notfallsanitäter
Kommunikationsfähigkeiten
Didaktische Kompetenz
Teamfähigkeit
Empathie und soziale Kompetenz
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Erfahrung in der Erwachsenenbildung
Präsentationsfähigkeiten
Kenntnisse in der Notfallmedizin
Motivationsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere das Bayerische Rote Kreuz und den BRK-Kreisverband Regensburg. Informiere dich über deren Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle für Lehrkräfte an der Berufsfachschule für Notfallsanitäter.

Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen, die dich zu einem idealen Kandidaten für die Lehrtätigkeit machen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen, Weiterbildungen und Qualifikationen hervor, die für die Lehrtätigkeit an einer Berufsfachschule für Notfallsanitäter wichtig sind.

Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK-Ambulanter Pflegedienst Regensburg vorbereitest

Informiere dich über die Institution

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bayerische Rote Kreuz und die spezifischen Programme der Berufsfachschule für Notfallsanitäter informieren. Zeige dein Interesse an der Organisation und deren Werten.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Lehrtätigkeit unterstreichen. Dies könnte Unterrichtsmethoden, Erfahrungen in der Notfallmedizin oder Erfolge in der Ausbildung von Schülern umfassen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position. Du könntest nach den Herausforderungen der Schule oder den Erwartungen an die Lehrkräfte fragen.

Präsentiere deine pädagogischen Ansätze

Sei bereit, deine Lehrmethoden und -philosophien zu erläutern. Diskutiere, wie du Schüler motivierst und wie du sicherstellst, dass sie die notwendigen Fähigkeiten für die Notfallsanitäter-Ausbildung erwerben.

Lehrkräfte (m/w/d) für die Berufsfachschule für Notfallsanitäter (QE3/QE4)
BRK-Ambulanter Pflegedienst Regensburg
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>