Mitarbeiter im Einsatzdienst - Rettungssanitäter*innen in Vollzeit
Jetzt bewerben
Mitarbeiter im Einsatzdienst - Rettungssanitäter*innen in Vollzeit

Mitarbeiter im Einsatzdienst - Rettungssanitäter*innen in Vollzeit

Regensburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sie leisten Rettungsdienst und unterstützen bei Notfällen und Krankentransporten.
  • Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz ist eine angesehene Organisation mit über 1400 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genießen Sie flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein starkes Team.
  • Warum dieser Job: Machen Sie einen Unterschied im Leben von Menschen und arbeiten Sie in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Sie benötigen eine Ausbildung als Rettungssanitäter*in und Teamgeist.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle ab sofort oder in den kommenden Monaten verfügbar.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Werden Sie ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes! Der BRK-Kreisverband Regensburg beschäftigt über 1400 Mitarbeitende und betreibt im Bereich von Stadt und Landkreis Regensburg mehrere Rettungswachen, an denen derzeit 198 hauptberufliche und zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiter/innen, sowie Bundesfreiwillige auf den Fahrzeugen des öffentlichen Rettungsdienstes zum Einsatz kommen.

Unser Beauftragungsspektrum reicht von klassischen Aufgabenfeldern Krankentransport, Notfallrettung und Notarztdienst über den Intensivtransport bis zum spezialisierten Transport von Kindern und Neugeborenen sowie schwerstgewichtigen Patienten.

Wir suchen in Vollzeit ab sofort - oder im Laufe der kommenden Monate - für den Einsatz im Rettungsdienst mehrere Mitarbeiter im Einsatzdienst - Rettungssanitäter*innen.

B

Kontaktperson:

BRK-Ambulanter Pflegedienst Regensburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter im Einsatzdienst - Rettungssanitäter*innen in Vollzeit

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu anderen Rettungssanitätern und Fachleuten im Gesundheitswesen zu knüpfen. Oftmals erfährst du so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des Bayerischen Roten Kreuzes. Besuche deren Website und schau dir an, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders geschätzt werden. So kannst du gezielt auf diese Punkte eingehen, wenn du dich vorstellst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Rettungssanitäter übst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deine Eignung für die Stelle unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Arbeit im Rettungsdienst! Engagiere dich ehrenamtlich oder nimm an Fortbildungen teil, um deine Kenntnisse zu erweitern. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Leidenschaft für den Beruf zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter im Einsatzdienst - Rettungssanitäter*innen in Vollzeit

Erste-Hilfe-Kenntnisse
Notfallmedizinische Kenntnisse
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Stressresistenz
Fahrzeugbedienung im Rettungsdienst
Empathie und Mitgefühl
Physische Fitness
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Organisationstalent
Vertrautheit mit medizinischen Geräten
Dokumentationsfähigkeiten
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Bayerische Rote Kreuz und die spezifischen Anforderungen für die Position als Rettungssanitäter*in informieren. Besuche die offizielle Website und lies dir die Informationen zu den Einsatzbereichen und Werten des Unternehmens durch.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Rettungsdienst, deine Qualifikationen als Rettungssanitäter*in und alle zusätzlichen Fähigkeiten, die für die Position von Vorteil sein könnten.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du beim Bayerischen Roten Kreuz arbeiten möchtest. Gehe auf deine Leidenschaft für den Rettungsdienst ein und beschreibe, wie du zum Team beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle erforderlichen Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK-Ambulanter Pflegedienst Regensburg vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Rettungsdienst und wie du in stressigen Situationen reagierst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Im Rettungsdienst ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen und wie du Konflikte im Team gelöst hast.

Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz

Zeige, dass du dich mit der Organisation und ihren Werten identifizierst. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Kleide dich angemessen

Ein professionelles Auftreten ist wichtig. Wähle eine angemessene Kleidung, die sowohl deine Seriosität als auch deine Bereitschaft zeigt, Teil eines professionellen Teams zu werden.

Mitarbeiter im Einsatzdienst - Rettungssanitäter*innen in Vollzeit
BRK-Ambulanter Pflegedienst Regensburg
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>