Auf einen Blick
- Aufgaben: Einsatz im Rettungsdienst und Unterstützung bei Personalengpässen in Ostbayern.
- Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz ist ein engagierter Arbeitgeber mit über 1400 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamarbeit und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines starken Teams und trage aktiv zur Rettung von Leben bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Notfallmedizin und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Menschen, die sich mit unserem Leitbild identifizieren.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Werden Sie ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes! Der BRK-Kreisverband Regensburg beschäftigt über 1400 Mitarbeitende und betreibt im Bereich von Stadt und Landkreis Regensburg mehrere Rettungswachen, an denen derzeit 198 hauptberufliche und zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiter/innen, sowie Bundesfreiwillige auf den Fahrzeugen des öffentlichen Rettungsdienstes zum Einsatz kommen.
Der Kreisverband Regensburg plant mit Partnerkreisverbänden den Aufbau eines Springerpools zur Besetzung kurz-, mittel- und langfristiger Personalengpässe. Im Zuge erforderlicher Erweiterungen unseres Engagements suchen wir deshalb zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Neben der Identifikation mit unserem Leitbild und unserem Qualitätsmanagementsystem, sowie einer durchwegs positiven Einstellung zu unseren ehrenamtlichen Strukturen erwarten wir einen ausgesprochen integren und kooperativen Umgang mit unseren Mitarbeitern und Partnern.
Kontaktperson:
BRK-Ambulanter Pflegedienst Regensburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Notfallsanitäter*innen / Rettungssanitäter*innen als Mitarbeiter im Springerpool – Einsatz Ostbayern (VZ/TZ)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen des Bayerischen Roten Kreuzes. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und das Leitbild des BRK verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des BRK. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Umgang mit Stresssituationen vor. Diese Fähigkeiten sind in der Notfallmedizin entscheidend und sollten in einem persönlichen Gespräch hervorgehoben werden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, in verschiedenen Einsatzbereichen zu arbeiten. Der Springerpools erfordert oft schnelles Handeln und Anpassungsfähigkeit, was du in deinem Gespräch betonen solltest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Notfallsanitäter*innen / Rettungssanitäter*innen als Mitarbeiter im Springerpool – Einsatz Ostbayern (VZ/TZ)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Bayerischen Roten Kreuz und dessen Werten auseinandersetzen. Verstehe die Mission und die Qualitätsstandards, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen als Notfallsanitäter*in oder Rettungssanitäter*in klar hervorhebst. Erwähne spezifische Ausbildungen, Zertifikate und Erfahrungen, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit im Springerpool und deine Identifikation mit den Werten des BRK darlegst. Zeige auf, warum du gut ins Team passt und welche Stärken du mitbringst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK-Ambulanter Pflegedienst Regensburg vorbereitest
✨Verstehe die Werte des Bayerischen Roten Kreuzes
Informiere dich über die Leitbilder und Werte des BRK. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, dich für die Gemeinschaft einzusetzen.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte Fragen zu Notfallsituationen und wie du in diesen handeln würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige Teamgeist
Da der Job im Springerpool viel Zusammenarbeit erfordert, betone deine Teamfähigkeit. Teile Beispiele, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.