Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiten Sie einen Wohnbereich und unterstützen Sie unsere BewohnerInnen in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz ist eine der größten Hilfsorganisationen in Bayern mit über 1500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein unterstützendes Team und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie das Leben junger, pflegebedürftiger Menschen und arbeiten Sie in einer wertschätzenden Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in der Pflege und Führungsqualitäten.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Werden Sie ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes! Das Bayerische Rote Kreuz – Körperschaft des öffentlichen Rechtes – ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Der Kreisverband Regensburg des Bayerischen Roten Kreuzes beschäftigt rund 1500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Das BRK ROTKREUZHEIM besteht seit 1958 und wurde 1998 generalsaniert. Insgesamt 152 Bewohnerplätze werden angeboten. Es verfügt über eine spezielle Abteilung für junge, pflegebedürftige und an MS erkrankte BewohnerInnen (MS-Wohnbereich) und eine eigenständige Tagespflegeabteilung. Die MS-Station bietet Platz für bis zu 20 BewohnerInnen und ist aktuell mit BewohnerInnen im Alter von 20-65 Jahren belegt. Das BRK ROTKREUZHEIM gehört somit zu den größten Einrichtungen seiner Art in Ostbayern.
Für unser Team suchen wir Sie zur Verstärkung als: Wohnbereichsleitung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.
Kontaktperson:
BRK-Ambulanter Pflegedienst Regensburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wohnbereichsleitung (m/w/d) für das Rotkreuzheim Regensburg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner im Rotkreuzheim, insbesondere im MS-Wohnbereich. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Anforderungen dieser Zielgruppe hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Altenpflege und Rehabilitation. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der Pflege zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Mitarbeiterentwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte des Bayerischen Roten Kreuzes. Informiere dich über deren Mission und Vision und überlege, wie du diese in deiner Rolle als Wohnbereichsleitung unterstützen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wohnbereichsleitung (m/w/d) für das Rotkreuzheim Regensburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Bayerische Rote Kreuz und das Rotkreuzheim Regensburg informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Wohnbereichsleitung.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Pflege, Führungskompetenzen und besondere Qualifikationen, die für die Arbeit mit jungen, pflegebedürftigen BewohnerInnen wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Wohnbereichsleitung bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Pflege und deine Erfahrungen im Umgang mit MS-Patienten ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind. Überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK-Ambulanter Pflegedienst Regensburg vorbereitest
✨Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bayerische Rote Kreuz und seine Werte informieren. Verstehe die Mission und die verschiedenen Dienstleistungen, die sie anbieten, insbesondere im Bereich der Pflege und Unterstützung für junge Menschen mit MS.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Da die Position eine Führungsrolle in der Pflege beinhaltet, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vorzubereiten. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Herausforderungen in der Pflege gemeistert hast.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Während des Interviews solltest du deine Leidenschaft für die Arbeit in der Pflege und dein Engagement für die Bewohner deutlich machen. Erkläre, warum dir die Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen am Herzen liegt und wie du ihre Lebensqualität verbessern möchtest.
✨Stelle Fragen zur Einrichtung
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage nach den Herausforderungen, die das Rotkreuzheim derzeit hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb der Organisation.