Assistenzarzt in Weiterbildung als Facharzt für Transfusionsmedizin (m/w/d) bei Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes gemeinnützige GmbH
Assistenzarzt in Weiterbildung als Facharzt für Transfusionsmedizin (m/w/d) bei Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes gemeinnützige GmbH

Assistenzarzt in Weiterbildung als Facharzt für Transfusionsmedizin (m/w/d) bei Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes gemeinnützige GmbH

Regensburg Assistenzarzt 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei Blutspendeaktionen und sorge für die Qualität der Blutprodukte.
  • Arbeitgeber: Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes rettet Leben mit einem engagierten Team von 700 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Dienstpläne und eine ausgewogene Work-Life-Balance sind garantiert.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Karriere in der Transfusionsmedizin mit direktem Kontakt zu Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Medizinisches Studium und Interesse an Transfusionsmedizin sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Nutze die Chance zur beruflichen Weiterentwicklung in einem unterstützenden Umfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Blut ist eines der wertvollsten Arzneimittel, die es gibt. Um die täglich in Bayern erforderlichen 2000 Blutkonserven herzustellen, braucht es nicht nur das Engagement der vielen Blutspender-/innen in unserem Land. Jeden Tag sind dafür auch hauptamtliche Fachkräfte im Einsatz. Sie organisieren Blutspendeaktionen, betreuen Menschen bei der Entnahme, stellen die Qualität der Blutprodukte im Labor und der IT sicher.

Mit rund 700 Mitarbeitenden ist der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes gemeinsam tätig. Als Ärztin oder Arzt im Krankenhaus zu arbeiten, ist immer ein Knochenjob. Wo bleibt da die Zeit für das Privatleben? Wer eine spannende Alternative sucht, wird beim Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes fündig.

Im Fachgebiet der Transfusionsmedizin haben Sie einerseits mit Menschen zu tun – mit Spender-/innen genauso wie mit Empfänger-/innen. Andererseits haben Sie vielseitige Möglichkeiten, rund um das Arzneimittel Blut zu forschen. Dabei sind ausgeglichene Dienstpläne nicht die Ausnahme, sondern eine Selbstverständlichkeit.

Wenn Sie sich beruflich weiterentwickeln wollen, ohne dass Ihr Privatleben darunter leidet, bewerben Sie sich jetzt als Assistenzarzt (m/w/d) zur Weiterbildung im Fachgebiet Transfusionsmedizin.

Assistenzarzt in Weiterbildung als Facharzt für Transfusionsmedizin (m/w/d) bei Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes gemeinnützige GmbH Arbeitgeber: BRK-Blutspendedienst des BRK gGmbH Institut Regensburg

Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich der Transfusionsmedizin bietet, sondern auch eine ausgewogene Work-Life-Balance fördert. Mit flexiblen Dienstplänen und einem unterstützenden Teamumfeld haben Sie die Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln, während Sie gleichzeitig Zeit für Ihr Privatleben haben. Zudem profitieren Sie von einer wertschätzenden Unternehmenskultur und der Chance, aktiv zur Lebensrettung in Bayern beizutragen.
B

Kontaktperson:

BRK-Blutspendedienst des BRK gGmbH Institut Regensburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenzarzt in Weiterbildung als Facharzt für Transfusionsmedizin (m/w/d) bei Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes gemeinnützige GmbH

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten im Bereich Transfusionsmedizin zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Transfusionsmedizin. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Technologien Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und Interesse an dem Fachgebiet.

Tip Nummer 3

Besuche Fachkonferenzen oder Workshops, die sich mit Transfusionsmedizin beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zu ethischen Aspekten der Transfusionsmedizin vor. Diese Themen könnten in einem Vorstellungsgespräch angesprochen werden, und ein fundiertes Wissen darüber kann dir einen Vorteil verschaffen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt in Weiterbildung als Facharzt für Transfusionsmedizin (m/w/d) bei Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes gemeinnützige GmbH

Fachkenntnisse in Transfusionsmedizin
Kenntnisse in der Blutgruppenserologie
Laboranalytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten im Umgang mit Spendern und Empfängern
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Qualitätssicherung im Labor
Einfühlungsvermögen
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Kenntnisse in medizinischer Dokumentation
Flexibilität bei Dienstplänen
Forschungskompetenz im Bereich Blutprodukte
Problemlösungsfähigkeiten
Engagement für die Patientenversorgung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Blutspendedienst: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes. Informiere dich über deren Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Assistenzarzt in Weiterbildung.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Transfusionsmedizin oder verwandten Bereichen und hebe deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen hervor.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Transfusionsmedizin interessierst und was dich an der Arbeit beim Blutspendedienst reizt. Gehe darauf ein, wie du zur Mission des Unternehmens beitragen kannst.

Unterlagen überprüfen und einreichen: Überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind, und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK-Blutspendedienst des BRK gGmbH Institut Regensburg vorbereitest

Verstehe die Rolle

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Assistenzarztes in der Transfusionsmedizin. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Blutspende und die Herausforderungen in diesem Bereich verstehst.

Bereite Fragen vor

Überlege dir spezifische Fragen zur Organisation und den Abläufen beim Blutspendedienst. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

Betone deine Soft Skills

In der Transfusionsmedizin ist der Umgang mit Menschen entscheidend. Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten und Empathie hervor, um zu zeigen, dass du sowohl mit Spendern als auch mit Empfängern gut umgehen kannst.

Zeige deine Motivation

Erkläre, warum du dich für die Transfusionsmedizin interessierst und was dich an dieser Position reizt. Deine Leidenschaft für das Fachgebiet kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Assistenzarzt in Weiterbildung als Facharzt für Transfusionsmedizin (m/w/d) bei Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes gemeinnützige GmbH
BRK-Blutspendedienst des BRK gGmbH Institut Regensburg
B
  • Assistenzarzt in Weiterbildung als Facharzt für Transfusionsmedizin (m/w/d) bei Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes gemeinnützige GmbH

    Regensburg
    Assistenzarzt
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-27

  • B

    BRK-Blutspendedienst des BRK gGmbH Institut Regensburg

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>