Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze im Altstadtpark und hilf bei verschiedenen sozialen Projekten.
- Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz ist eine der größten Hilfsorganisationen in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Erfahrungen, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Gutes zu tun.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer starken Gemeinschaft und mache einen Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die sich sozial engagieren möchten, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Starte sofort und erlebe eine sinnvolle Zeit im Bundesfreiwilligendienst.
Das Bayerische Rote Kreuz - Körperschaft des öffentlichen Rechts - ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Es gliedert sich in 73 Kreisverbände, 5 Bezirksverbände und die Landesgeschäftsstelle. Es werden ca. 23.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt und rund 150.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind im Einsatz.
Bundesfreiwilligendienstleistende/r im BRK Altstadtpark (m/w/d) Arbeitgeber: BRK-Kreisverband Bayreuth Betreutes Wohnen
Kontaktperson:
BRK-Kreisverband Bayreuth Betreutes Wohnen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bundesfreiwilligendienstleistende/r im BRK Altstadtpark (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission des Bayerischen Roten Kreuzes. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Werten übereinstimmst und bereit bist, dich für die Gemeinschaft einzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im BRK tätig sind oder Erfahrungen im sozialen Bereich haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Motivation für den Bundesfreiwilligendienst und deine Bereitschaft zur Mitarbeit im Team überzeugend darlegen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement und Initiative! Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Informationsabenden des BRK teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um dich zu präsentieren und mehr über die Organisation zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesfreiwilligendienstleistende/r im BRK Altstadtpark (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Werte und die Mission des Bayerischen Roten Kreuzes informieren. Verstehe, welche Rolle der Bundesfreiwilligendienst im BRK spielt und wie du dazu beitragen kannst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Bundesfreiwilligendienst interessierst und was dich an der Arbeit im Altstadtpark reizt. Betone deine sozialen Fähigkeiten und dein Engagement.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika hervor, die deine Eignung für den Bundesfreiwilligendienst unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie deinen Lebenslauf und das Motivationsschreiben, vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass die Formatierung einheitlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK-Kreisverband Bayreuth Betreutes Wohnen vorbereitest
✨Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Organisation informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die verschiedenen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da der Bundesfreiwilligendienst oft mit Teamarbeit verbunden ist, bereite konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann deine Fähigkeit unterstreichen, gut mit anderen zusammenzuarbeiten.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In einem sozialen Dienstleistungsumfeld sind Empathie und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine sozialen Fähigkeiten und deinen Umgang mit Menschen betreffen. Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen reagiert hast.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur des BRK zu erfahren. Fragen zur Einarbeitung oder zu den Aufgaben im Altstadtpark sind besonders relevant.