Auf einen Blick
- Aufgaben: Engagiere dich im BRK Kindernest und unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: Das BRK Kindernest bietet eine liebevolle Umgebung für Kinder und fördert ihre sozialen Fähigkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Erfahrungen, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, etwas Gutes zu tun.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer positiven Gemeinschaft und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle Altersgruppen, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studenten, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Der BFD ist ein Angebot an Frauen und Männer jeden Alters, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren.
Kontaktperson:
BRK-Kreisverband Bayreuth Betreutes Wohnen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bundesfreiwilligendienstleistende/r im BRK Kindernest (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Projekte im BRK Kindernest. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit mit Kindern hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen BFD-Teilnehmern. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für den Bundesfreiwilligendienst klar zu kommunizieren. Überlege dir, warum du dich für das Allgemeinwohl engagieren möchtest und was du aus dieser Erfahrung lernen willst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität. Im BRK Kindernest wirst du oft im Team arbeiten müssen, also sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, die deine sozialen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesfreiwilligendienstleistende/r im BRK Kindernest (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den BFD: Beginne damit, dich über den Bundesfreiwilligendienst (BFD) und die spezifischen Aufgaben im BRK Kindernest zu informieren. Verstehe, welche Werte und Ziele die Organisation verfolgt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den BFD interessierst und was dich motiviert, im BRK Kindernest zu arbeiten. Betone deine sozialen Fähigkeiten und dein Engagement.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen des BFD an. Hebe relevante Erfahrungen, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über Qualifikationen oder Erfahrungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK-Kreisverband Bayreuth Betreutes Wohnen vorbereitest
✨Zeige dein Engagement
Erkläre, warum du dich für den Bundesfreiwilligendienst interessierst und was dir an der Arbeit im BRK Kindernest wichtig ist. Deine Motivation sollte klar und überzeugend rüberkommen.
✨Bereite dich auf Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir im Interview gestellt werden könnten. Typische Fragen könnten deine Erfahrungen mit Kindern oder dein Verständnis von sozialer Verantwortung betreffen.
✨Sei authentisch
Sei du selbst und zeige deine Persönlichkeit. Die Interviewer möchten sehen, wie gut du ins Team passt und ob du die Werte des BRK teilst.
✨Frage nach dem Team und der Arbeit
Zeige Interesse an der Organisation, indem du Fragen zu den Aufgaben im Kindernest und dem Team stellst. Das zeigt, dass du dich aktiv mit der Position auseinandersetzt.