Auf einen Blick
- Aufgaben: Strukturieren Sie den Schichtablauf und sorgen Sie für die liebevolle Pflege unserer Bewohner:innen.
- Arbeitgeber: Das Rote Kreuz in Fürstenfeldbruck setzt sich für hilfsbedürftige Menschen ein und bietet vielfältige Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Genießen Sie familienfreundliche Dienstzeiten, individuelle Weiterbildung und betriebliche Zusatzvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie das Leben im Pflegehaus mit und arbeiten Sie in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene dreijährige Pflegeausbildung und Freude am Umgang mit älteren Menschen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Keine geteilten Dienste und Unterstützung bei der Wohnungssuche sind weitere Vorteile.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Kreisverband Fürstenfeldbruck Wir suchen: Pflegefachkraft (m/w/d) ab sofort Voll- oder Teilzeit unbefristet Im Fürstenfeldbrucker Roten Kreuz setzen sich mehr als 360 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, über 1200 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sowie mehr als 12.Als Hilfsorganisation und Spitzenverband der freien Wohlfahrts- und Gesundheitspflege ergreifen wir Partei für hilfsbedürftige und notleidende Menschen – unabhängig von Nationalität, Religion und politischer Überzeugung. Unser Betreuungsnetzwerk wächst generationsübergreifend: Mittlerweile betreiben wir sechs Kindertagesstätten mit knapp 357 Betreuungsplätzen für Kinder im Landkreis, ein Pflegehaus in Fürstenfeldbruck, Hausnotrufdienste und einen Menüservice \“Essen auf Rädern\“. Dies alles zusätzlich zu den \“klassischen\“ Dienstleistungen wie Fahrdienst, Erste Hilfe Ausbildung, Ambulante Pflege sowie Rettungsdienst. Wir Mitarbeiter machen unsere Einrichtung zu einem Ort, an dem sich unsere Bewohner zu Hause fühlen können. Haben Sie Lust, bei uns mitzuarbeiten und Ihre Kompetenzen mit der vollen Unterstützung Ihres Arbeitgebers zu erweitern? Wir bieten Ihnen: keine geteilten Dienste nicht mehr als sechs Tage am Stück Dienst familienfreundliche Dienstzeiten individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten leistungsgerechte Vergütung nach den BRK-Tarifverträgen inkl. Ballungsraumzulage betriebliche Zusatzvorsorge für Ihren Ruhestand Jahressonderzahlungen die Möglichkeit einer kostengünstigen Mitarbeiterverpflegung durch eigene Küche Unterstützung bei der Wohnungssuche Jobrad betriebliches Gesundheitsmanagement Ihre Aufgaben: Sie strukturieren den Ablauf in Ihrer Schicht und sind zuständig für die Behandlungspflege, Medikamente, Arztvisiten Sie sorgen für eine liebevolle sach- und fachgerechte Pflege unserer Bewohner:innen Sie setzen zuverlässig unsere hohen Pflege- und Betreuungsstandards um und helfen mit, diese ständig zu verbessern Sie überwachen und steuern den Pflegeprozess Ihr Profil: eine abgeschlossene dreijährige Pflegeausbildung Freude am Umgang mit älteren Menschen Einsatzbereitschaft und Teamgeist Einfühlungsvermögen für die Bedürfnisse und Sorgen unserer Bewohner:innen und deren Angehörigen Sind Sie interessiert, das Leben und Arbeiten im Pflegehaus von Lepel-Gnitz mitzugestalten? Für Rückfragen steht Ihnen Frau Bucher unter 08141 400418 gerne zur Verfügung.
A-Team Pflegedienst: Pflegefachkraft (M/W/D) Arbeitgeber: BRK Kreisverband Fürstenfeldbruck
Kontaktperson:
BRK Kreisverband Fürstenfeldbruck HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: A-Team Pflegedienst: Pflegefachkraft (M/W/D)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Pflege- und Betreuungsstandards des Fürstenfeldbrucker Roten Kreuzes. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Standards verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu den individuellen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher Entwicklung und Engagement für die Pflege.
✨Tip Nummer 4
Erwähne in deinem Gespräch, wie wichtig dir familienfreundliche Dienstzeiten sind und wie du diese in deinem Arbeitsalltag umsetzen möchtest. Das zeigt, dass du die Werte der Organisation teilst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: A-Team Pflegedienst: Pflegefachkraft (M/W/D)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Kreisverband Fürstenfeldbruck: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Kreisverband Fürstenfeldbruck. Informiere dich über deren Werte, Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Pflegefachkraft.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Ausbildungsnachweise und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Eignung für die Stelle darlegst. Betone deine Erfahrungen im Umgang mit älteren Menschen und deine Teamfähigkeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK Kreisverband Fürstenfeldbruck vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege und deinem Umgang mit älteren Menschen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamgeist in dieser Position entscheidend ist, solltest du während des Interviews betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um die Pflegequalität zu verbessern.
✨Hebe deine Einfühlsamkeit hervor
Einfühlungsvermögen ist eine Schlüsselqualifikation in der Pflege. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du auf die Bedürfnisse und Sorgen von Bewohner:innen und deren Angehörigen eingegangen bist. Dies wird deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst, die das Unternehmen bietet. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten zu erweitern und die Pflegequalität zu verbessern.