Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Pflegeprozess und sorge für das Wohl unserer Bewohner:innen.
- Arbeitgeber: Das Rote Kreuz in Fürstenfeldbruck setzt sich für hilfsbedürftige Menschen ein.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Dienstzeiten, individuelle Weiterbildung und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine familiäre Atmosphäre und trage aktiv zur Verbesserung des Lebens unserer Bewohner:innen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene dreijährige Pflegeausbildung und Freude am Umgang mit älteren Menschen.
- Andere Informationen: Wir bieten keine geteilten Dienste und unterstützen dich bei der Wohnungssuche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Kreisverband Fürstenfeldbruck Wir suchen: Pflegefachkraft (m/w/d) ab sofort Voll- oder Teilzeit unbefristet.
Im Fürstenfeldbrucker Roten Kreuz setzen sich mehr als 360 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, über 1200 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sowie mehr als 12.000 Fördermitglieder für ihre Mitmenschen in Stadt und Landkreis Fürstenfeldbruck ein. Als Hilfsorganisation und Spitzenverband der freien Wohlfahrts- und Gesundheitspflege ergreifen wir Partei für hilfsbedürftige und notleidende Menschen – unabhängig von Nationalität, Religion und politischer Überzeugung.
Unser Betreuungsnetzwerk wächst generationsübergreifend: Mittlerweile betreiben wir sechs Kindertagesstätten mit knapp 357 Betreuungsplätzen für Kinder im Landkreis, ein Pflegehaus in Fürstenfeldbruck, Hausnotrufdienste und einen Menüservice "Essen auf Rädern". Dies alles zusätzlich zu den "klassischen" Dienstleistungen wie Fahrdienst, Erste Hilfe Ausbildung, Ambulante Pflege sowie Rettungsdienst.
Unser modernes Pflegehaus von Lepel-Gnitz für max. 98 Bewohner wurde im Dezember 2012 eröffnet. Das Konzept "Leben wia dahoam halt a“ spiegelt sich wider in der familiären Atmosphäre, die ihresgleichen sucht: Bei uns finden die Bewohner - gemäß ihren Neigungen und Fähigkeiten - sinnvolle Aufgaben und viel Abwechslung im Alltag. Kommen Sie in unser Pflegehaus und Sie werden das Besondere in unseren Wohngemeinschaften spüren!
Wir Mitarbeiter machen unsere Einrichtung zu einem Ort, an dem sich unsere Bewohner zu Hause fühlen können. Dabei sorgt der Luxus einer Stiftung im Hintergrund dafür, dass - im Gegensatz zu vielen anderen Häusern - Gewinnmaximierung nicht an erster Stelle steht, sondern Kostendeckung und Rücklagenbildung.
Haben Sie Lust, bei uns mitzuarbeiten und Ihre Kompetenzen mit der vollen Unterstützung Ihres Arbeitgebers zu erweitern? Wir suchen Menschen, die das Herz auf dem richtigen Fleck haben, sich einbringen möchten und mit Freude daran mitarbeiten, uns und sich selbst stetig zu verbessern.
Wir bieten Ihnen:
- keine geteilten Dienste
- nicht mehr als sechs Tage am Stück Dienst
- familienfreundliche Dienstzeiten
- individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- leistungsgerechte Vergütung nach den BRK-Tarifverträgen inkl. Ballungsraumzulage
- betriebliche Zusatzvorsorge für Ihren Ruhestand
- Jahressonderzahlungen
- die Möglichkeit einer kostengünstigen Mitarbeiterverpflegung durch eigene Küche
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
- Jobrad
- betriebliches Gesundheitsmanagement
Ihre Aufgaben:
- Sie strukturieren den Ablauf in Ihrer Schicht und sind zuständig für die Behandlungspflege, Medikamente, Arztvisiten.
- Sie sorgen für eine liebevolle sach- und fachgerechte Pflege unserer Bewohner:innen.
- Sie setzen zuverlässig unsere hohen Pflege- und Betreuungsstandards um und helfen mit, diese ständig zu verbessern.
- Sie überwachen und steuern den Pflegeprozess.
Ihr Profil:
- eine abgeschlossene dreijährige Pflegeausbildung
- Freude am Umgang mit älteren Menschen
- Einsatzbereitschaft und Teamgeist
- Einfühlungsvermögen für die Bedürfnisse und Sorgen unserer Bewohner:innen und deren Angehörigen.
Sind Sie interessiert, das Leben und Arbeiten im Pflegehaus von Lepel-Gnitz mitzugestalten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Bucher unter 08141 400418 gerne zur Verfügung. Jetzt bewerben.
Pflegefachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: BRK Kreisverband Fuerstenfeldbruck
Kontaktperson:
BRK Kreisverband Fuerstenfeldbruck HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Philosophie des Fürstenfeldbrucker Roten Kreuzes. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von Empathie und Teamarbeit verstehst und bereit bist, diese Werte in deiner täglichen Arbeit zu leben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Pflege und deinen Umgang mit älteren Menschen verdeutlichen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten oder wie das Team zusammenarbeitet, um die Pflegequalität zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Pflegebereich und deine Motivation, einen positiven Einfluss auf das Leben der Bewohner:innen zu haben. Ein authentisches Interesse kann oft den Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere den Kreisverband Fürstenfeldbruck und das Pflegehaus von Lepel-Gnitz. Verstehe die Werte und die Mission der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle als Pflegefachkraft hervorhebt. Betone deine abgeschlossene Pflegeausbildung und deine Fähigkeiten im Umgang mit älteren Menschen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Verbesserung der Pflege- und Betreuungsstandards beitragen kannst. Zeige dein Einfühlungsvermögen und Teamgeist.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK Kreisverband Fuerstenfeldbruck vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Pflegebereich, wie z.B. zu deiner Erfahrung in der Altenpflege oder deinem Umgang mit schwierigen Situationen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Teamgeist unter Beweis stellen.
✨Empathie zeigen
Da die Stelle eine liebevolle und einfühlsame Pflege erfordert, ist es wichtig, während des Interviews Empathie zu zeigen. Sprich darüber, wie du auf die Bedürfnisse der Bewohner:innen eingehst und welche Maßnahmen du ergreifst, um ihre Lebensqualität zu verbessern.
✨Fragen zur Einrichtung stellen
Zeige dein Interesse an der Einrichtung, indem du Fragen zu deren Konzept und den Arbeitsabläufen stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Organisation identifizierst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Pflegekräften zusammengearbeitet hast. Dies ist besonders relevant, da die Stelle einen starken Teamgeist erfordert.