Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Grundlagen der ambulanten Pflege und unterstütze unsere Pflegekräfte im Alltag.
- Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz ist eine führende Hilfsorganisation mit über 23.000 Mitarbeitern in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein unterstützendes Team und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer bedeutenden Organisation, die sich für Menschen in Not einsetzt und wertvolle Erfahrungen sammelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an der Pflege sind wichtig; Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das Bayerische Rote Kreuz - Körperschaft des öffentlichen Rechts - ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Es gliedert sich in 73 Kreisverbände, 5 Bezirksverbände und die Landesgeschäftsstelle. Es werden ca. 23.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt und rund 150.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind im Einsatz.
Der BRK-Kreisverband Kelheim sucht für seine Ambulanten Pflegedienste, Raum Mainburg, eine/n:
- Auszubildende/n zum Pflegefachmann*frau (m/w/d)
- Auszubildende/n zum Pflegefachhelfer (m/w/d)
Werden Sie ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes!
Ausbildung in der ambulanten Pflege Arbeitgeber: BRK Kreisverband Kelheim
Kontaktperson:
BRK Kreisverband Kelheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung in der ambulanten Pflege
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission des Bayerischen Roten Kreuzes. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Zielen der Organisation übereinstimmst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des BRK zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Ausbildung geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die ambulante Pflege beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Pflegebranche, indem du an freiwilligen Projekten oder Praktika teilnimmst. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Motivation zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung in der ambulanten Pflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Bayerische Rote Kreuz informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die verschiedenen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies wird dir helfen, deine Motivation in der Bewerbung klarer darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung in der ambulanten Pflege interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit im Bayerischen Roten Kreuz reizt und welche persönlichen Eigenschaften du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den allgemeinen Ausdruck. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen besseren Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK Kreisverband Kelheim vorbereitest
✨Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Organisation informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die verschiedenen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für deine Teamfähigkeit vor
In der ambulanten Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das hilft dir, deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Erwartungen an die Auszubildenden vor. Das zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist und mehr über die Rolle erfahren möchtest.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.