Auf einen Blick
- Aufgaben: Als Notfallsanitäter bist du für die medizinische Notfallversorgung zuständig.
- Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz ist eine der größten Hilfsorganisationen in Bayern mit über 23.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen sinnvollen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und erlebe die Erfüllung, Menschen in Not zu helfen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter und Teamgeist.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Bewerber, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Bayerische Rote Kreuz - Körperschaft des öffentlichen Rechts - ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Es gliedert sich in 73 Kreisverbände, 5 Bezirksverbände und die Landesgeschäftsstelle. Es werden ca. 23.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt und rund 150.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind im Einsatz.
Der Kreisverband Kelheim hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
- Notfallsanitäter (m/w/d)
Notfallsanitäter (m/w/d) Arbeitgeber: BRK Kreisverband Kelheim
Kontaktperson:
BRK Kreisverband Kelheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Notfallsanitäter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Notfallsanitäters beim Bayerischen Roten Kreuz. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Mission der Organisation verstehst und teilst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Bayerischen Roten Kreuzes. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche praktische Tests oder Simulationen vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe grundlegende Notfalltechniken, um dein Können zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Rettungsdienst und deine Bereitschaft, in einem Team zu arbeiten. Betone in Gesprächen, wie wichtig dir die Unterstützung von Menschen in Notlagen ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Notfallsanitäter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Organisation und ihre Werte informieren. Besuche die offizielle Website des Bayerischen Roten Kreuzes, um mehr über deren Mission, die verschiedenen Kreisverbände und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Notfallsanitäter zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Notfallsanitäter zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit im Rettungsdienst wichtig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich als Notfallsanitäter auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für den Rettungsdienst und deine Bereitschaft ein, im Team zu arbeiten.
Bewerbung einreichen: Sobald du alle Dokumente vorbereitet hast, reiche deine Bewerbung über die Website des Bayerischen Roten Kreuzes ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK Kreisverband Kelheim vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen im Rettungsdienst und wie du in stressigen Situationen reagierst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Als Notfallsanitäter ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz
Mach dich mit der Geschichte, den Werten und den aktuellen Projekten des Bayerischen Roten Kreuzes vertraut. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, relevante Fragen zu stellen.
✨Präsentiere deine fachlichen Qualifikationen
Stelle sicher, dass du deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen klar kommunizierst. Sei bereit, spezifische Situationen zu beschreiben, in denen du deine Fähigkeiten als Notfallsanitäter unter Beweis gestellt hast.