Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Pflege von medizinischer Ausrüstung sowie Unterstützung im Einsatzdienst.
- Arbeitgeber: Arbeiten beim Roten Kreuz, dem Marktführer im Münchner Rettungsdienst.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weihnachts- und Urlaubsgeld, bis zu 30 Urlaubstage.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, modernes Equipment und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Gewünschte Qualifikationen: Qualifikation als MPG-Beauftragter oder Bereitschaft zur Ausbildung, Teamgeist und Zuverlässigkeit.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen aller Hintergründe und bieten eine strukturierte Einarbeitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Beim Roten Kreuz arbeitest Du für den Marktführer im Münchner Rettungsdienst und profitierst gleich mehrfach: 13 Standorte in Stadt und Landkreis bieten Dir größtmögliche Flexibilität. Zudem garantiert unsere Größe eine verlässliche Organisation. Das hohe und abwechslungsreiche Einsatzaufkommen fordert Deine fachliche Kompetenz stets neu heraus, während modernstes Equipment Deinen Arbeitstag begleitet – all dies unter dem Dach eines weltumspannenden, gemeinnützigen Verbandes.
Beim BRK-Kreisverband München, Referat Rettungsdienst, ist nachfolgende Funktion zu besetzen:
- Wartung und Pflege von rettungsdiensttechnischer Ausrüstung (MPG, Digitalfunk etc.) sowie die Übernahme von rettungsdienstlichen Projekten
- zeitweise Unterstützung im Einsatzdienst
- in regelmäßigen Wachsitzungen und Mitarbeitergesprächen auf Augenhöhe freuen wir uns über Deine Ideen und Anregungen
Qualifikation als MPG-Beauftragter (m/w/d) bzw. die Bereitschaft, diese zu erwerben:
- idealerweise die Ausbildung zum Rettungssanitäter / Notfallsanitäter (m/w/d)
- Teamgeist, Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit
- Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patient*innen, Angehörigen, Kolleg*innen und unseren Auftraggeber*innen
- Identifikation mit den Zielen des Roten Kreuzes
Das solltest Du noch wissen:
- Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.
- eine tarifliche Vergütung nach dem BRK-Haustarifvertrag und einer attraktiven, überwiegend arbeitgeberfinanzierten Altersversorgung über die ZVK
- Weihnachtsgeld (bis zu 85 % eines Monatsgehalts) und Urlaubsgeld
- Ballungsraumzulage (bis zu 270 Euro)
- bis zu 30 Urlaubstage
- Feste für Mitarbeitende
- Vorteilsprogramme für Mitarbeitende
- betriebliches Gesundheitsmanagement derzeit mit EGYM Wellpass: von uns bezuschusst über 8.000 Sport- und Freizeiteinrichtungen mit nur einer Mitgliedschaft nutzen
- bewährte und zuverlässige Strukturen beim Marktführer im Münchner Rettungsdienst
- strukturierte, umfassende Einarbeitung für Deine Ablaufroutine vom ersten Tag an
- flexible Diensteinteilung basiert auf einer langfristigen Jahresplanung für bessere Planbarkeit Deiner Freizeitaktivitäten
Kontaktperson:
BRK-Kreisverband München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinproduktebeauftragter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen für die Position des Medizinproduktebeauftragten. Zeige in Gesprächen, dass du die nötigen Kenntnisse über das Medizinproduktegesetz (MPG) und die relevanten Vorschriften hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte im Bereich Rettungsdienst und Medizinprodukte zu knüpfen. Empfehlungen von aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Roten Kreuzes können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Selbstständigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Arbeit im Team und deine Zuverlässigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an den Zielen des Roten Kreuzes. Informiere dich über deren Projekte und Werte, um in Gesprächen authentisch und engagiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinproduktebeauftragter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position des Medizinproduktebeauftragten interessierst und wie deine Qualifikationen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich der medizinischen Geräte oder im Rettungsdienst. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Herausforderungen der Position vorbereiten.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und frei von Fachjargon ist, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist. Verwende einfache, prägnante Sätze, um deine Punkte zu vermitteln.
Schließe ein persönliches Anschreiben ein: Ein persönliches Anschreiben, das deine Begeisterung für die Arbeit beim Roten Kreuz und deine Identifikation mit deren Zielen ausdrückt, kann einen positiven Eindruck hinterlassen. Gehe auf die Werte des Roten Kreuzes ein und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK-Kreisverband München vorbereitest
✨Bereite Dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere Dich über die Aufgaben eines Medizinproduktebeauftragten und die speziellen Anforderungen des Roten Kreuzes. Zeige im Interview, dass Du die Bedeutung der Wartung und Pflege von rettungsdiensttechnischer Ausrüstung verstehst.
✨Hebe Deine Teamfähigkeit hervor
Da Teamgeist und Zuverlässigkeit wichtige Eigenschaften sind, solltest Du Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team demonstrieren.
✨Zeige Dein Einfühlungsvermögen
Bereite Dich darauf vor, über Deine Erfahrungen im Umgang mit Patient*innen und Angehörigen zu sprechen. Das Einfühlungsvermögen ist entscheidend in diesem Berufsfeld, also bringe konkrete Beispiele mit.
✨Identifiziere Dich mit den Werten des Roten Kreuzes
Mache deutlich, dass Du die Ziele und Werte des Roten Kreuzes teilst. Überlege Dir, wie Du diese in Deiner Arbeit als Medizinproduktebeauftragter umsetzen kannst und sprich darüber im Interview.