Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Pflege von medizinischen Geräten im Rettungsdienst.
- Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz ist Marktführer im Münchner Rettungsdienst mit 13 Standorten.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten in Teil- oder Vollzeit, faire Gehälter und umfangreiche Fortbildungsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Rettungsdienstes und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung im medizinischen oder technischen Bereich, idealerweise als Rettungssanitäter.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen aller Interessierten unabhängig von Herkunft oder Identität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wer wir sind Beim Roten Kreuz arbeiten Sie für den Marktführer im Münchner Rettungsdienst und profitieren gleich mehrfach: 13 Standorte in Stadt und Landkreis bieten Ihnen größtmögliche Flexibilität. Zudem garantiert unsere Größe eine verlässliche Organisation. Das hohe und abwechslungsreiche Einsatzaufkommen fordert Ihre fachliche Kompetenz stets neu heraus, während modernstes Equipment Ihren Arbeitstag begleitet – all dies unter dem Dach eines weltumspannenden, gemeinnützigen Verbandes.
Du verfügst über:
- Eine Ausbildung im medizinischen oder technischen Bereich
- Idealerweise die Qualifikation Rettungssanitäter (m/w/d) oder Notfallsanitäter (m/w/d), bzw. die Bereitschaft, die Ausbildung zum Rettungssanitäter (m/w/d) zu erwerben
- Interesse und Fähigkeiten zur Wartung sowie Pflege rettungsdienstlich-technischer Ausrüstung
- Die Fahrerlaubnis für die Fahrzeuge bis 7,49 t
- Teamgeist und die Identifikation mit den Zielen des Roten Kreuzes
Unsere Größe ist Dein Vorteil: Als Marktführer im Münchner Rettungsdienst bieten wir Dir bewährte und zuverlässige Strukturen. Wir arbeiten im Münchner Rettungswesen ständig an der Optimierung von Abläufen und der Entwicklung neuer Ausstattung – daher blickst Du mit uns in die Zukunft Deines Berufes. Eine strukturierte, umfassende Einarbeitung gibt Dir Ablaufroutine vom ersten Tag an. Erfahrene Ansprechpartner (m/w/d) auf allen Ebenen und eine rund um die Uhr besetzte Zentrale haben offene Ohren für Deine Belange. Logistik, Fuhrpark-Management, eine eigene Kfz-Werkstatt u. v. m. unterstützen unsere Einsatzkräfte. Bei uns kannst Du auf eine hohe Sicherheit Deines Arbeitsplatzes bauen.
Deine Perspektiven bei uns:
- Das faire Gehalt ist an den BRK-Tarifvertrag gebunden. Dieser beinhaltet u. a. eine Jahressondervergütung sowie weitere Vorteile wie z. B. eine Bezuschussung des betrieblichen Gesundheitsmanagement derzeit mit EGYM Wellpass.
- Sonder-, Feiertags- und Nachtdienstzulagen im Einsatzdienst.
- Eine attraktive betriebliche Zusatzrente erweitert Deine Altersvorsorge.
- Deine persönliche Weiterentwicklung ist auch uns wichtig. Wir bieten umfassende Fortbildungsangebote auf hohem Niveau in unserem BRK-Bildungszentrum, so bleibst Du fachlich auf dem Laufenden.
Neben den Aufgaben im Bereich MPG und der Wartung weiterer rettungsdienst-technischer Ausrüstungen sowie die Übernahme von rettungsdienstlichen Projekten wirst Du bei entsprechender Qualifikation auch zeitweise im Einsatzdienst eingesetzt. In Mitarbeitergesprächen auf Augenhöhe freuen wir uns über Deine Ideen und Anregungen.
Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität. Bewirb Dich jetzt! Werde Teil unseres Teams und gestalte gemeinsam mit uns eine lebendige Zukunft für das Münchner Rote Kreuz. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Deine Bewerbung bis zum 31.03.2025! Bitte verwende dazu unser Online-Bewerbungsformular unter Website.
Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband München Personalabteilung Perchtinger Straße 5 81379 München Fragen beantwortet Dir Herr Sönke Lase unter der Telefon-Nr. 089 2373-290.
Medizinproduktebeauftragter (m/w/d) mit der Übernahme von weiteren Rettungsdienstprojekten - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: BRK-Kreisverband München

Kontaktperson:
BRK-Kreisverband München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinproduktebeauftragter (m/w/d) mit der Übernahme von weiteren Rettungsdienstprojekten - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen für die Position des Medizinproduktebeauftragten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die nötigen Kenntnisse über medizinische Geräte und deren Wartung hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte im Rettungsdienst oder im Bereich der medizinischen Technik zu knüpfen. Empfehlungen von Personen, die bereits im BRK arbeiten, können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und zur Identifikation mit den Zielen des Roten Kreuzes vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement zeigen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Münchner Rettungsdienst und die Rolle des BRK darin. Zeige in deinem Gespräch, dass du an der Weiterentwicklung des Rettungsdienstes interessiert bist und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinproduktebeauftragter (m/w/d) mit der Übernahme von weiteren Rettungsdienstprojekten - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz und dessen Rolle im Münchner Rettungsdienst. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Medizinproduktebeauftragter wichtig sind. Betone deine Ausbildung im medizinischen oder technischen Bereich sowie deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit beim Roten Kreuz und deine Eignung für die Stelle darlegst. Gehe auf deine Fähigkeiten zur Wartung und Pflege rettungsdienstlicher Ausrüstung ein und zeige dein Interesse an der Weiterbildung.
Online-Bewerbungsformular: Nutze das Online-Bewerbungsformular auf der Website des Bayerischen Roten Kreuzes, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente hochzuladen und überprüfe, ob alle Angaben korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK-Kreisverband München vorbereitest
✨Informiere dich über das Rote Kreuz
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Werte und Ziele des Roten Kreuzes informieren. Zeige, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und bereit bist, dich dafür einzusetzen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, in denen du deine Fähigkeiten im Umgang mit medizinischen Geräten oder im Rettungsdienst unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Fragen zur Teamarbeit
Da Teamgeist eine wichtige Eigenschaft für diese Position ist, bereite Fragen vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung
Das Unternehmen legt Wert auf persönliche Weiterentwicklung. Sei bereit, über deine Bereitschaft zur Fortbildung zu sprechen und welche spezifischen Bereiche du weiter vertiefen möchtest, um deine Fähigkeiten im Rettungsdienst zu verbessern.