Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Senioren und Angehörige zu Pflege- und Betreuungsfragen.
- Arbeitgeber: Das Münchner Rote Kreuz hilft Menschen in Not und fördert soziale Gerechtigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bis zu 30 Urlaubstage und attraktive Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Senioren.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder Sozialen Arbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen aller Hintergründe und bieten ein gutes Einarbeitungskonzept.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Münchner Roten Kreuz setzen sich über 1.300 hauptamtliche Mitarbeitende, rund 4.100 ehrenamtliche Aktive und ca. 60.000 Fördermitglieder für ihre Mitmenschen ein. Als Hilfsorganisation sowie Spitzenverband der freien Wohlfahrts- und Gesundheitspflege ergreifen wir Partei für hilfsbedürftige wie auch notleidende Menschen – unabhängig von Nationalität, Religion und politischer Überzeugung.
Der Kreisverband München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich der offenen Seniorenarbeit für unsere Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige einen Mitarbeiter in Teilzeit – unbefristet.
- Telefonische, schriftliche und persönliche Beratung zu allen Fragen rund um die Themen Alter, Pflege sowie Betreuung
- Vermittlung, Koordination sowie Organisation von Unterstützungs- und Versorgungsangeboten
- Einzelfallhilfe und Case Management
- Planen und Durchführen von Gruppenangeboten
- Kundenakquise
- Ausbau des Ehrenamtes im Bereich des Besuchs- und Begleitdienstes
- Verlaufsdokumentation und Erstellen von Statistiken
- Gremienarbeit und Fachberatung
- Mitwirkung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung der Einrichtung
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik / Sozialen Arbeit (zwingend erforderlich)
- Hohe kommunikative und soziale Kompetenz
- Gute Kenntnisse im Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
- Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes
- Idealerweise Erfahrungen in der Beratungsarbeit
- Offenheit, Flexibilität und Organisationstalent
- Eigenverantwortung, Teamfähigkeit, selbstständiges und strukturiertes Arbeiten
- Lösungsorientierte Kreativität und Eigeninitiative
Das solltest Du noch wissen:
- Eine tarifliche Vergütung nach dem BRK-Tarifvertrag inklusive Jahressonderzahlungen
- Eine attraktive, überwiegend arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung (Zusatzversorgungskasse)
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team
- Eine gute Verkehrsanbindung des Arbeitsplatzes
- Die Möglichkeit, in einem offenen wie auch motivierten Team vertrauensvoll und partnerschaftlich arbeiten zu können
- Ein gutes Einarbeitungskonzept und kollegiale Beratung in einem erfahrenen Team
- Eine Anstellung bei einem krisensicheren Arbeitgeber
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie regelmäßige Supervision
- Bis zu 30 Urlaubstage
- Vorteilsprogramme für Mitarbeitende
- Betriebliches Gesundheitsmanagement derzeit mit EGYM Wellpass: von uns bezuschusst – über 6.500 Sport- und Freizeiteinrichtungen mit nur einer Mitgliedschaft nutzen
- Unterstützung bei der Wohnungssuche (z. B. mit Werksdienstwohnungen)
Mitarbeiter Soziale Arbeit für unsere Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige (m/w/div.) in Teilzeit Arbeitgeber: BRK-Kreisverband München

Kontaktperson:
BRK-Kreisverband München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Soziale Arbeit für unsere Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige (m/w/div.) in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps zur Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Werte und Grundsätze des Roten Kreuzes. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du dich mit diesen identifizieren kannst und bereit bist, dich für hilfsbedürftige Menschen einzusetzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen in Vorstellungsgesprächen vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Beratungsarbeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Organisationen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der sozialen Arbeit, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Soziale Arbeit für unsere Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige (m/w/div.) in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle. Erkläre, warum du dich für die soziale Arbeit interessierst und was dich an der Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der sozialen Arbeit oder Beratung. Wenn du bereits in ähnlichen Positionen gearbeitet hast, führe konkrete Beispiele an, die deine Fähigkeiten und Erfolge zeigen.
Zeige deine sozialen Kompetenzen: Da hohe kommunikative und soziale Kompetenzen gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit, Flexibilität und Organisationstalent verdeutlichen. Dies kann durch spezifische Situationen aus deinem Berufsleben geschehen.
Verweise auf deine Identifikation mit den Werten des Roten Kreuzes: Mache deutlich, dass du dich mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes identifizierst. Dies zeigt, dass du die Werte der Organisation verstehst und bereit bist, diese in deiner täglichen Arbeit zu leben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK-Kreisverband München vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für die soziale Arbeit gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen in der Beratungsarbeit und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In der sozialen Arbeit ist Empathie und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zeigen, mit verschiedenen Menschen zu kommunizieren und sie zu unterstützen.
✨Informiere dich über das Rote Kreuz
Mache dich mit den Grundsätzen und Werten des Roten Kreuzes vertraut. Zeige im Interview, dass du dich mit der Mission der Organisation identifizieren kannst und bereit bist, diese Werte in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst, die das Unternehmen bietet. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.