Auszubildende in der Pflege (m/w/d) 2025 im Clemens-Kessler-Haus
Auszubildende in der Pflege (m/w/d) 2025 im Clemens-Kessler-Haus

Auszubildende in der Pflege (m/w/d) 2025 im Clemens-Kessler-Haus

Marktoberdorf Ausbildung Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Pflegepraxis und unterstütze das Team im Clemens-Kessler-Haus.
  • Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz ist eine führende Hilfsorganisation in Bayern mit über 23.000 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit Übernahmeoption nach der Ausbildung und einem unterstützenden Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv deine Zukunft in einem sozialen Beruf mit echtem Einfluss auf das Leben anderer.
  • Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Interesse an der Pflege sind die Hauptqualifikationen.
  • Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 1. September 2025 in Marktoberdorf.

Das Bayerische Rote Kreuz - Körperschaft des öffentlichen Rechts - ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Es gliedert sich in 73 Kreisverbände, 5 Bezirksverbände und die Landesgeschäftsstelle. Es werden ca. 23.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt und rund 150.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind im Einsatz.

Kreisverband Ostallgäu sucht engagierte Auszubildende in der Pflege (m/w/d) für das Clemens-Kessler-Haus zum 01.09.2025 in Vollzeit mit der Option der Übernahme nach der Ausbildung.

Der BRK-Kreisverband Ostallgäu beschäftigt ca. 900 MitarbeiterInnen. Darüber hinaus sind rund 2300 ehrenamtliche Helfer und Helferinnen im Einsatz. Als kompetenter Dienstleister suchen wir engagierte MitarbeiterInnen, die ihre Zukunft aktiv und vorausschauend mit uns gestalten möchten.

Für unser Clemens-Kessler-Haus in Marktoberdorf (100 Plätze im offenen Wohnbereich) mit ambulantem Pflegedienst, suchen wir zum 1. September 2025 engagierte Auszubildende in der Pflege (m/w/d).

Auszubildende in der Pflege (m/w/d) 2025 im Clemens-Kessler-Haus Arbeitgeber: BRK Kreisverband Ostallgäu

Das Bayerische Rote Kreuz im Kreisverband Ostallgäu bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Auszubildende in der Pflege. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und einem unterstützenden Teamgeist im Clemens-Kessler-Haus in Marktoberdorf, fördern wir nicht nur Ihre beruflichen Fähigkeiten, sondern auch Ihre persönliche Entfaltung. Genießen Sie die Vorteile einer stabilen Anstellung in einer angesehenen Organisation, die Ihnen nach der Ausbildung die Möglichkeit zur Übernahme bietet und Ihnen einen sinnstiftenden Arbeitsplatz in der Gemeinschaft bietet.
B

Kontaktperson:

BRK Kreisverband Ostallgäu HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende in der Pflege (m/w/d) 2025 im Clemens-Kessler-Haus

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Werte und die Mission des Bayerischen Roten Kreuzes. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und teilst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen Mitarbeitern im Clemens-Kessler-Haus zu knüpfen. Frage nach ihren Erfahrungen und Tipps, um mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen zu erfahren.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich in der Pflege oder in sozialen Projekten. Dies zeigt dein Interesse an der Branche und gibt dir praktische Erfahrungen, die du in Gesprächen hervorheben kannst.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Pflegeausbildung recherchierst und deine Antworten übst. So kannst du selbstbewusst und gut vorbereitet auftreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende in der Pflege (m/w/d) 2025 im Clemens-Kessler-Haus

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Belastbarkeit
Pflegekenntnisse
Zeitmanagement
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Interesse an der Gesundheitsversorgung
Grundkenntnisse in Erster Hilfe
Flexibilität
Einfühlungsvermögen
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Bayerische Rote Kreuz und den Kreisverband Ostallgäu. Verstehe die Werte, die Mission und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung im Clemens-Kessler-Haus.

Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung in der Pflege darlegst. Betone, warum du dich für das Clemens-Kessler-Haus entschieden hast und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich zu erwähnen, die deine Eignung für die Pflegeausbildung unterstreichen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK Kreisverband Ostallgäu vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bayerische Rote Kreuz und speziell über das Clemens-Kessler-Haus informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die Dienstleistungen, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen in der Pflege unter Beweis stellen. Dies könnte eine Situation sein, in der du Teamarbeit gezeigt hast oder wie du mit schwierigen Situationen umgegangen bist.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das könnten Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsbedingungen oder zu den Möglichkeiten nach der Ausbildung sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Auszubildende in der Pflege (m/w/d) 2025 im Clemens-Kessler-Haus
BRK Kreisverband Ostallgäu
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>