Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue ältere und demente Menschen in unserer Tagespflege.
- Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz ist die führende Hilfsorganisation in Bayern mit 900 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitstelle, unbefristet, und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Pflege und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Pflegefachkraft haben und engagiert sein.
- Andere Informationen: Wir begrüßen auch Wiedereinsteiger nach der Elternzeit.
Wir suchen ab sofort in Teilzeit mit 50 % unbefristet eine Pflegefachkraft (m/w/d) in der Tagespflege Kaufbeuren.
Das Bayerische Rote Kreuz, Körperschaft des öffentlichen Rechts, ist ein großer Wohlfahrtsverband und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Der BRK-Kreisverband Ostallgäu beschäftigt ca. 900 MitarbeiterInnen. Darüber hinaus sind rund 2300 ehrenamtliche Helfer und Helferinnen im Einsatz.
Für unsere Tagespflege in Kaufbeuren suchen wir zur fachlichen Betreuung von älteren und dementen Menschen eine Pflegefachkraft (m/w/d) in Teilzeit mit 19,25 Wochenstunden.
Das BRK hat sich verpflichtet, seine Aufgaben aus dem SGB IX (Schwerbehindertenrecht) und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz sowie die interkulturelle Öffnung bei Stellenbesetzungen in besonderem Maße zu erfüllen. Gerne besetzen wir die Stelle auch mit einem Wiedereinsteiger (m/w/d) zum Beispiel nach der Elternzeit.
Pflegefachkraft (m/w/d) in der Tagespflege Kaufbeuren Arbeitgeber: BRK Kreisverband Ostallgäu
Kontaktperson:
BRK Kreisverband Ostallgäu HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) in der Tagespflege Kaufbeuren
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Pflegefachkraft in der Tagespflege. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse älterer und dementer Menschen verstehst und bereit bist, dich auf diese Herausforderungen einzulassen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Gesundheitswesen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Pflege auftreten können. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte des Bayerischen Roten Kreuzes. Informiere dich über deren Mission und Vision und überlege, wie du dazu beitragen kannst. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) in der Tagespflege Kaufbeuren
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Bayerische Rote Kreuz. Informiere dich über deren Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Pflegefachkraft in der Tagespflege Kaufbeuren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Pflege, insbesondere im Umgang mit älteren und dementen Menschen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Motivation, im BRK zu arbeiten, darlegst. Gehe darauf ein, warum du eine gute Ergänzung für das Team in Kaufbeuren bist.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Nachweise, wie z.B. Qualifikationen und Zertifikate, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK Kreisverband Ostallgäu vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegefachkräfte gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der Altenpflege, deinem Umgang mit dementen Menschen und deinen Fähigkeiten in der Teamarbeit.
✨Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Patienten und deren Angehörigen kommuniziert hast. Dies wird den Interviewern helfen, deine sozialen Kompetenzen besser einzuschätzen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Bayerische Rote Kreuz und seine Werte. Zeige im Gespräch, dass du die Mission und die Ziele des Unternehmens verstehst und dass du dich mit ihnen identifizieren kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Schulungen oder Fortbildungen fragst, die das Unternehmen anbietet. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Karriere in der Pflege interessiert bist.