Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze unsere Bewohner im Clemens-Kessler-Haus.
- Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz ist eine der größten Hilfsorganisationen in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Pflege und mache einen Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder Pflegehilfskraft erforderlich.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeitstellen verfügbar, ideal für Berufseinsteiger und erfahrene Fachkräfte.
Das Bayerische Rote Kreuz - Körperschaft des öffentlichen Rechts - ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Es gliedert sich in 73 Kreisverbände, 5 Bezirksverbände und die Landesgeschäftsstelle. Es werden ca. 23.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt und rund 150.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind im Einsatz.
Kreisverband Ostallgäu sucht ab sofort eine engagierte Pflegefachkraft und Pflegehilfskraft (m/w/d) im Clemens-Kessler-Haus in Marktoberdorf in Voll- oder Teilzeit unbefristet.
Für unser „Clemens-Kessler-Haus“ in Marktoberdorf (100 Plätze im offenen Wohnbereich) mit ambulantem Pflegedienst, suchen wir eine engagierte Pflegefachkraft und Pflegehilfskraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.
Pflegefachkraft und Pflegehilfskraft (m/w/d) im Clemens-Kessler-Haus in Marktoberdorf Arbeitgeber: BRK Kreisverband Ostallgäu
Kontaktperson:
BRK Kreisverband Ostallgäu HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft und Pflegehilfskraft (m/w/d) im Clemens-Kessler-Haus in Marktoberdorf
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Mission des Bayerischen Roten Kreuzes. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Pflege beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Clemens-Kessler-Hauses. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitskultur und die Erwartungen an die Pflegekräfte geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine Fähigkeiten in der Pflege betreffen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Eignung für die Stelle unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege während des Vorstellungsgesprächs. Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich motiviert, im Clemens-Kessler-Haus einen Unterschied zu machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft und Pflegehilfskraft (m/w/d) im Clemens-Kessler-Haus in Marktoberdorf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Bayerische Rote Kreuz. Verstehe die Werte, Mission und die verschiedenen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies wird dir helfen, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Pflegefachkraft oder Pflegehilfskraft zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Pflege wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als idealen Kandidaten auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für die Pflege und deine Bereitschaft ein, im Team zu arbeiten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Nachweise, wie z.B. Qualifikationen und Zertifikate, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK Kreisverband Ostallgäu vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bayerische Rote Kreuz und speziell über das Clemens-Kessler-Haus informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Organisation, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zu ihrer Kultur passt.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Pflege unter Beweis stellen. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Herausforderungen gemeistert oder besondere Erfolge erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Zeige dein Interesse, indem du Fragen stellst. Frage nach den Arbeitsabläufen im Clemens-Kessler-Haus, den Erwartungen an die Rolle oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Das zeigt, dass du aktiv an deiner zukünftigen Position interessiert bist.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist wichtig, besonders in einem Bereich wie der Pflege, wo der erste Eindruck zählt. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch respektvoll ist.