Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und unterstütze Auszubildende in der praktischen Pflege.
- Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz ist eine führende Hilfsorganisation in Bayern mit über 23.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und die Möglichkeit, Teil eines großen Teams zu sein.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Pflege und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Pflege haben und motiviert sein, Wissen weiterzugeben.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, ab sofort verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Bayerische Rote Kreuz - Körperschaft des öffentlichen Rechts - ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Es gliedert sich in 73 Kreisverbände, 5 Bezirksverbände und die Landesgeschäftsstelle. Es werden ca. 23.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt und rund 150.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind im Einsatz.
Kreisverband Ostallgäu sucht ab sofort einen engagierten Praxisanleiter (m/w/d) im Clemens-Kessler-Haus in Marktoberdorf in Voll- oder Teilzeit unbefristet.
Der BRK-Kreisverband Ostallgäu beschäftigt ca. 900 MitarbeiterInnen. Darüber hinaus sind rund 2300 ehrenamtliche Helfer und Helferinnen im Einsatz. Als kompetenter Dienstleister suchen wir engagierte MitarbeiterInnen, die ihre Zukunft aktiv und vorausschauend mit uns gestalten möchten.
Für unser „Clemens-Kessler-Haus“ in Marktoberdorf (100 Plätze im offenen Wohnbereich) mit ambulantem Pflegedienst, suchen wir einen engagierten Praxisanleiter (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.
Praxisanleiter (m/w/d) im Clemens-Kessler-Haus in Marktoberdorf Arbeitgeber: BRK Kreisverband Ostallgäu
Kontaktperson:
BRK Kreisverband Ostallgäu HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praxisanleiter (m/w/d) im Clemens-Kessler-Haus in Marktoberdorf
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Praxisanleiters im Clemens-Kessler-Haus. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Werte des Bayerischen Roten Kreuzes verstehst und teilst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des BRK, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erhalten. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Eignung für die Rolle als Praxisanleiter unter Beweis stellen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich angeleitet oder geschult hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im sozialen Bereich und deine Motivation, im Clemens-Kessler-Haus einen positiven Einfluss auf die Bewohner zu haben. Deine Begeisterung kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisanleiter (m/w/d) im Clemens-Kessler-Haus in Marktoberdorf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Bayerische Rote Kreuz und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Praxisanleiter informieren. Besuche die offizielle Website und lies dir die Informationen zu den Werten und Zielen der Organisation durch.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du die ideale Person für die Position des Praxisanleiters bist. Betone deine relevanten Erfahrungen, Qualifikationen und deine Motivation, im Clemens-Kessler-Haus zu arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und besondere Fähigkeiten hervor, die für die Rolle als Praxisanleiter wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK Kreisverband Ostallgäu vorbereitest
✨Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Organisation und ihre Werte informieren. Das Bayerische Rote Kreuz hat eine lange Geschichte und ist bekannt für seine sozialen Dienste. Zeige, dass du die Mission und die Ziele des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Als Praxisanleiter ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Erfolge im Bereich der Ausbildung und Anleitung von Mitarbeitern teilen kannst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Mitarbeiterentwicklung verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Rolle und zum Team
Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen zur Rolle des Praxisanleiters und zum Team stellst. Frage nach den Herausforderungen, die in der Einrichtung bestehen, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu meistern.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der sozialen Arbeit sind Soft Skills wie Empathie, Kommunikation und Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, die zeigen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast, um ein positives Arbeitsumfeld zu fördern.