Stationsleitung (m/w/d) für die Sozialstation Nabburg (Altenpfleger/in)
Stationsleitung (m/w/d) für die Sozialstation Nabburg (Altenpfleger/in)

Stationsleitung (m/w/d) für die Sozialstation Nabburg (Altenpfleger/in)

Nabburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Altenpflege und sorge für die bestmögliche Betreuung unserer Klienten.
  • Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz ist eine der größten Wohlfahrtsorganisationen in Bayern mit über 900 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen positiv und arbeite in einer wertschätzenden und sozialen Umgebung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in der Altenpflege haben und Führungskompetenzen mitbringen.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines großen Netzwerks von Ehrenamtlichen und Profis im Gesundheitswesen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Bayerische Rote Kreuz – Körperschaft des öffentlichen Rechtes – ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Der BRK Kreisverband Schwandorf bietet seine Dienste in den Bereichen Ambulante Pflege, Hausnotruf, Essen auf Räder, Breitenausbildung, Schulbegleitung, Rettungsdienst, Senioren-, Wohn- und Pflegeheime, ein Gesundheits- und Betreuungszentrum sowie Kindertagesstätten (Kindergärten, Kinderhort und Kinderkrippe) in der Stadt Schwandorf und im gesamten Landkreis Schwandorf an. Es werden zurzeit ca. 900 Mitarbeiter beschäftigt, daneben sind rund 6.700 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Einsatz.

Der Kreisverband Schwandorf hat ab sofort folgende Stelle zu besetzen:

  • Stationsleitung (m/w/d) für die Sozialstation Nabburg

Stationsleitung (m/w/d) für die Sozialstation Nabburg (Altenpfleger/in) Arbeitgeber: BRK Kreisverband Schwandorf KöR

Das Bayerische Rote Kreuz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern in der Sozialstation Nabburg nicht nur ein sicheres und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und einer wertschätzenden Unternehmenskultur fördert das BRK die individuelle Entfaltung seiner Mitarbeiter und bietet attraktive Benefits, wie flexible Arbeitszeiten und Fortbildungsangebote, die es ermöglichen, in einem dynamischen und sinnstiftenden Bereich zu arbeiten.
B

Kontaktperson:

BRK Kreisverband Schwandorf KöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stationsleitung (m/w/d) für die Sozialstation Nabburg (Altenpfleger/in)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Dienstleistungen des Bayerischen Roten Kreuzes in der Region Schwandorf. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Gemeinschaft verstehst und wie du zur Verbesserung der Pflegeangebote beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des BRK. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Stationsleitung geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen. Dies ist besonders wichtig für eine Position in der Altenpflege, wo Empathie und Teamarbeit entscheidend sind.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die kontinuierliche Weiterbildung im Bereich Altenpflege. Erwähne relevante Fortbildungen oder Zertifikate, die du erworben hast, um zu demonstrieren, dass du stets bestrebt bist, deine Fähigkeiten zu verbessern und auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stationsleitung (m/w/d) für die Sozialstation Nabburg (Altenpfleger/in)

Fachliche Kompetenz in der Altenpflege
Führungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Organisationstalent
Empathie und soziale Kompetenz
Teamfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Kenntnisse in der Dokumentation und Pflegeplanung
Vertrautheit mit gesetzlichen Vorgaben im Gesundheitswesen
Qualitätsmanagement
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Zeitmanagement
Erfahrung in der Mitarbeitermotivation und -entwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Bayerische Rote Kreuz und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Stationsleitung informieren. Besuche die offizielle Website und lies dir die Informationen zu den Dienstleistungen und Werten des BRK durch.

Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen in der Altenpflege und Führungskompetenzen eingehen. Hebe hervor, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Rolle der Stationsleitung vorbereiten.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für die Position interessierst und was dich motiviert, beim Bayerischen Roten Kreuz zu arbeiten. Zeige deine Leidenschaft für die Altenpflege und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK Kreisverband Schwandorf KöR vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bayerische Rote Kreuz und seine Dienstleistungen informieren. Verstehe die Werte und Mission der Organisation, um zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Da es sich um eine Führungsposition handelt, ist es wichtig, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Altenpflege und im Management vorzubereiten. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert und Teams erfolgreich geleitet hast.

Stelle Fragen

Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die die Sozialstation Nabburg derzeit hat, oder nach den Erwartungen an die neue Stationsleitung. Das zeigt, dass du proaktiv bist und an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.

Präsentiere deine Soft Skills

In der Altenpflege sind Empathie, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du diese Fähigkeiten in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast und wie sie dir helfen werden, in der neuen Rolle erfolgreich zu sein.

Stationsleitung (m/w/d) für die Sozialstation Nabburg (Altenpfleger/in)
BRK Kreisverband Schwandorf KöR
B
  • Stationsleitung (m/w/d) für die Sozialstation Nabburg (Altenpfleger/in)

    Nabburg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-20

  • B

    BRK Kreisverband Schwandorf KöR

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>