Auf einen Blick
- Aufgaben: Du betreust Kinder und gestaltest kreative Aktivitäten in der Kita.
- Arbeitgeber: Das BRK Starnberg ist eine führende Sozialorganisation mit über 100 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe ein unterstützendes Team, viel Raum für Kreativität und Spaß bei der Arbeit.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Kindern und genieße eine vielfältige Arbeitsumgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Mittelschulabschluss und einen Ausbildungsplatz an einer Berufsfachschule für Kinderpflege.
- Andere Informationen: Unsere Einrichtungen sind in mehreren Städten im Landkreis Starnberg verteilt.
Bei uns im BRK Starnberg leisten ca. 900 hauptamtliche und ca. 1.000 ehrenamtliche Heldinnen und Helden tagtäglich sinnvolle Arbeit in den Bereichen Rettung, Hilfe, Pflege, Kinderbetreuung und Lebensbegleitung für Menschen jeden Alters. Uns verbindet das Bedürfnis, zu helfen und den Menschen jederzeit in den Mittelpunkt zu stellen. Dabei blicken wir inzwischen auf über 100 Jahre Geschichte im Dienst der Menschlichkeit zurück.
Das Bayerische Rote Kreuz Starnberg ist mit 1.500 Kinderbetreuungsplätzen in Krippen, Kindergärten, Kinderhorten, Mittagsbetreuungen und Ganztagesklassen die führende Wohlfahrts- und Sozialorganisation im Landkreis Starnberg.
Du hast den qualifizierenden Abschluss der Mittelschule und hast Lust mit Kindern zu arbeiten? - Dann bewirb dich jetzt bei uns! Voraussetzung für Deine Bewerbung bei uns ist, dass Du einen bestätigten Ausbildungsplatz an einer Berufsfachschule für Kinderpflege hast.
Unser Team freut sich auf Dich - Erfahrung, Spiel und Spaß sind garantiert! Neben den alltäglichen Aufgaben, die in der Kita anfallen, hast du viel Raum für eigene Initiativen und Kreativität. Unsere Einrichtungen sind in Andechs, Frieding, Feldafing, Raisting, Tutzing, Weilheim, Wörthsee, Gauting, Krailling, Hechendorf und Herrsching.
Ausbildung zum Kinderpfleger (m/w/d) Arbeitgeber: BRK-Kreisverband Starnberg Zentrale Beschaffung
Kontaktperson:
BRK-Kreisverband Starnberg Zentrale Beschaffung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kinderpfleger (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Einrichtungen des BRK Starnberg, in denen du arbeiten könntest. Jedes Zentrum hat seine eigenen Schwerpunkte und Programme, die dir helfen können, deine Interessen und Fähigkeiten besser zu präsentieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen Mitarbeitern des BRK Starnberg in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihren Erfahrungen und erhalte wertvolle Einblicke, die dir bei deinem Vorstellungsgespräch helfen können.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in der Kinderbetreuung oder in ähnlichen Bereichen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern, was bei uns sehr geschätzt wird.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Kreativität und Initiative in der Arbeit mit Kindern einbringen kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kinderpfleger (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das BRK Starnberg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Bayerische Rote Kreuz Starnberg informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Kinderpfleger zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Arbeit mit Kindern deutlich machen. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Kinderpfleger interessierst und welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen im Umgang mit Kindern. Halte den Lebenslauf übersichtlich und strukturiert.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie der bestätigte Ausbildungsplatz an einer Berufsfachschule, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK-Kreisverband Starnberg Zentrale Beschaffung vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen und deiner Motivation, mit Kindern zu arbeiten. Das Bayerische Rote Kreuz sucht nach Menschen, die eine echte Begeisterung für die Kinderbetreuung mitbringen.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte Fragen zu konkreten Situationen, die in der Kinderbetreuung auftreten können. Überlege dir im Voraus, wie du in bestimmten Szenarien reagieren würdest, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Sei kreativ und initiativ
Das Team schätzt eigene Ideen und Kreativität. Überlege dir, welche Aktivitäten oder Projekte du in die Einrichtung einbringen könntest, und präsentiere diese im Interview.
✨Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz
Mache dich mit der Geschichte und den Werten des BRK Starnberg vertraut. Zeige, dass du die Mission der Organisation verstehst und bereit bist, dich dafür einzusetzen.