Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und unterstütze Auszubildende im Rettungsdienst bei praktischen Einsätzen.
- Arbeitgeber: Das BRK Starnberg ist eine führende Wohlfahrtsorganisation mit über 100 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Ausstattung und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Menschen in Not hilft und echte Lebensqualität schafft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im Rettungsdienst haben und Freude an der Anleitung von anderen.
- Andere Informationen: Wir bieten eine bunte und vielfältige Arbeitsumgebung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bei uns im BRK Starnberg leisten ca. 900 hauptamtliche und ca. 1.000 ehrenamtliche Heldinnen und Helden tagtäglich sinnvolle Arbeit in den Bereichen Rettung, Hilfe, Pflege, Kinderbetreuung und Lebensbegleitung für Menschen jeden Alters. Uns verbindet das Bedürfnis, zu helfen und den Menschen jederzeit in den Mittelpunkt zu stellen. Dabei blicken wir inzwischen auf über 100 Jahre Geschichte im Dienst der Menschlichkeit zurück.
Das Bayerische Rote Kreuz Starnberg ist die führende Wohlfahrts- und Sozialorganisation im Landkreis Starnberg. Mit modernster medizinischer Ausrüstung und professionellem Fachpersonal steht unser öffentlich-rechtlicher Rettungsdienst bei rund vier von fünf Einsätzen eines Rettungsdienstes in Bayern zur Verfügung. Wir betreiben in Starnberg, Gauting, Gilching und Herrsching vier Rettungswachen mit unserem Fuhrpark an Einsatzfahrzeugen, bestehend aus fünf Rettungswagen, vier Notarzteinsatzfahrzeugen und fünf Krankentransportwagen. All unsere Rettungswachen sind Lehrrettungswachen, an denen wir insgesamt mehr als 30 Auszubildende ausbilden.
Praxisanleiter im Rettungsdienst (m/w/d) Arbeitgeber: BRK-Kreisverband Starnberg Zentrale Beschaffung
Kontaktperson:
BRK-Kreisverband Starnberg Zentrale Beschaffung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praxisanleiter im Rettungsdienst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Praxisanleiters im Rettungsdienst. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und die Bedeutung dieser Rolle verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des BRK Starnberg. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung und deinem pädagogischen Ansatz vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Auszubildende unterstützt und förderst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte des Bayerischen Roten Kreuzes. Betone in Gesprächen, wie wichtig dir die Arbeit mit Menschen und die Unterstützung der Gemeinschaft ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisanleiter im Rettungsdienst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das BRK Starnberg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv über das Bayerische Rote Kreuz Starnberg informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Organisation, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihnen passt.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen hervor, die du im Rettungsdienst oder in ähnlichen Bereichen gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten für die Position des Praxisanleiters machen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich motiviert, im Rettungsdienst zu arbeiten. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und deine Fähigkeit, andere anzuleiten.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK-Kreisverband Starnberg Zentrale Beschaffung vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bayerische Rote Kreuz Starnberg informieren. Verstehe die Werte, die Geschichte und die verschiedenen Bereiche, in denen sie tätig sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen reagierst oder wie du anderen geholfen hast. Diese Geschichten können deine Eignung für die Rolle als Praxisanleiter im Rettungsdienst unterstreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das könnten Fragen zur Ausbildung der Auszubildenden oder zu den Herausforderungen im Rettungsdienst sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem Bereich wie dem Rettungsdienst ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast. Das wird deine Eignung für die Rolle weiter stärken.