Auf einen Blick
- Aufgaben: Als Rettungssanitäter/in hilfst du Menschen in Not und bist Teil eines engagierten Teams.
- Arbeitgeber: Das BRK Starnberg ist eine führende Wohlfahrtsorganisation mit über 100 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, moderne Ausrüstung und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Arbeit, die Menschenleben rettet und eine positive soziale Wirkung hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine spezielle Berufserfahrung nötig; Leidenschaft für Hilfe und Teamarbeit sind entscheidend.
- Andere Informationen: Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Rettungsdienst, Pflege und Betreuung für alle Altersgruppen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Bei uns im BRK Starnberg leisten ca. 900 hauptamtliche und ca. 1.000 ehrenamtliche Heldinnen und Helden tagtäglich sinnvolle Arbeit in den Bereichen Rettung, Hilfe, Pflege, Kinderbetreuung und Lebensbegleitung für Menschen jeden Alters. Uns verbindet das Bedürfnis, zu helfen und den Menschen jederzeit in den Mittelpunkt zu stellen. Dabei blicken wir inzwischen auf über 100 Jahre Geschichte im Dienst der Menschlichkeit zurück.
Das Bayerische Rote Kreuz Starnberg ist die führende Wohlfahrts- und Sozialorganisation im Landkreis Starnberg. Mit modernster medizinischer Ausrüstung und professionellem Fachpersonal steht unser öffentlich-rechtlicher Rettungsdienst bei rund vier von fünf Einsätzen eines Rettungsdienstes in Bayern zur Verfügung. Wir betreiben in Starnberg, Gauting, Gilching und Herrsching vier Rettungswachen mit unserem Fuhrpark an Einsatzfahrzeugen, bestehend aus fünf Rettungswagen, vier Notarzteinsatzfahrzeugen und fünf Krankentransportwagen.
Werden Sie Teil unseres Teams und sorgen Sie gemeinsam mit uns für die Versorgung unserer Mitmenschen bei lebensbedrohlichen Verletzungen oder Erkrankungen sowie die Beförderung Kranker, Verletzter oder Hilfebedürftiger nach ärztlicher Behandlung.
Rettungssanitäter (m/w/d) Arbeitgeber: BRK-Kreisverband Starnberg Zentrale Beschaffung
Kontaktperson:
BRK-Kreisverband Starnberg Zentrale Beschaffung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rettungssanitäter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen für die Stelle als Rettungssanitäter. Besuche unsere Website, um mehr über die notwendigen Zertifikate und Schulungen zu erfahren, die du möglicherweise benötigst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des BRK Starnberg. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Arbeitskultur und Erwartungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen im Bereich Rettungsdienst recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Motivation und Leidenschaft für die Arbeit im Rettungsdienst überzeugend darlegen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Gemeinschaft, indem du dich ehrenamtlich engagierst oder an relevanten Projekten teilnimmst. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rettungssanitäter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das BRK Starnberg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Bayerische Rote Kreuz Starnberg informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Rettungssanitäter zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Rettungsdienst oder in der Pflege und hebe besondere Qualifikationen hervor, die dich für die Position qualifizieren.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Rettungssanitäter werden möchtest und was dich an der Arbeit beim BRK Starnberg reizt. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Bewerbung einreichen: Sobald du alle Dokumente vorbereitet hast, reiche deine Bewerbung über die Webseite des BRK Starnberg ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK-Kreisverband Starnberg Zentrale Beschaffung vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Rettungssanitäter gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deinen Erfahrungen im Rettungsdienst, deiner Teamfähigkeit und deinem Umgang mit Stresssituationen.
✨Zeige deine Motivation
Erkläre, warum du Rettungssanitäter werden möchtest und was dich an der Arbeit beim BRK Starnberg besonders anspricht. Deine Leidenschaft für die Hilfe am Menschen sollte deutlich werden.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichem Wissen sind auch soziale Kompetenzen wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Empathie und Kommunikationsstärke, da diese Eigenschaften im Rettungsdienst entscheidend sind.
✨Informiere dich über das BRK Starnberg
Mach dich mit der Geschichte und den Werten des Bayerischen Roten Kreuzes vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Organisation und ihre Mission kennst und schätzt.