Ausbildung zum technischen Rettungssanitäter (m/w/d)
Ausbildung zum technischen Rettungssanitäter (m/w/d)

Ausbildung zum technischen Rettungssanitäter (m/w/d)

Starnberg Ausbildung Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man Patienten rettet und unterstützt bei Notfällen.
  • Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz Starnberg ist eine führende Wohlfahrtsorganisation mit über 1.900 engagierten Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, interne Fortbildungen und Personalrabatte auf Dienstleistungen.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem wertvollen Beruf mit tollen Übernahmechancen und einem starken Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 18 Jahre alt, Führerschein Klasse B und Mittelschulabschluss oder gleichwertig.
  • Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig – bewirb dich jetzt!

Ausbildung zum technischen Rettungssanitäter (m/w/d) in Vollzeit für 12 Monate, ab 01.10.2025.

Arbeitsort: Starnberg, Gauting, Gilching, Herrsching.

Das Bayerische Rote Kreuz Starnberg ist die führende Wohlfahrts- und Sozialorganisation im Landkreis Starnberg. Bei uns leisten ca. 900 hauptamtliche und ca. 1.000 ehrenamtliche Heldinnen und Helden mit viel Begeisterung tagtäglich sinnvolle Arbeit in den Bereichen Rettung, Hilfe, Pflege, Kinderbetreuung sowie Lebensbegleitung für Menschen jeden Alters.

Du möchtest Deine Ausbildung zum technischen Rettungssanitäter oder zur technischen Rettungssanitäterin machen? Dann bist Du bei uns genau richtig, denn als Auszubildende:r bist Du mit uns auf dem Rettungstransportwagen, Krankentransportwagen oder Notarzteinsatzfahrzeug tätig. Starte Deine Karriere und lass Dich bei uns ausbilden!

Das lernst Du bei uns:

  • Wie man bei akuten lebensrettenden Maßnahmen vor Ort unterstützt und die Transportfähigkeit des Patienten herstellt.
  • Wie man bei der ärztlichen Versorgung von Patient:innen Assistenzmaßnahmen vorbereitet und durchführt.
  • Wie man Patient:innen bei Verlegungstransporten versorgt und überwacht.
  • Wie man die einsatzrelevanten Patientendaten erfasst und das Notfallprotokoll ausfüllt.
  • Wie man die medizinische Ausstattung im Rettungswagen gemäß den gesetzlichen Vorgaben überprüft und dokumentiert.
  • Die Abwicklung des Sprechfunks.

Dein Profil:

  • Du bist mindestens 18 Jahre alt.
  • Du verfügst über einen Führerschein der Klasse B.
  • Du hast mindestens den Mittelschulabschluss, eine gleichwertige Schulausbildung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung.
  • Du bist verantwortungsbewusst, belastbar, teamfähig und bewahrst in stressigen Situationen einen kühlen Kopf.
  • Du hast die gesundheitlichen Voraussetzungen, um in diesem Beruf zu arbeiten.

Wir bieten:

  • Überdurchschnittliche Vergütung nach BRK-Tarifvertrag.
  • Interne Henry-Dunant-Akademie mit einem großen Angebot verschiedener Fort- und Weiterbildungen.
  • Den Erwerb des LKW-Führerscheins der Klasse C1.
  • Attraktiver Standort: Einen Arbeitsplatz im Landkreis Starnberg mit vielen Freizeitmöglichkeiten.
  • Personalrabatt beim Eigenteil auf unsere BRK-Dienstleistungen.
  • Exklusive Angebote über das DRK-Einkaufsportal aus den Bereichen Freizeit, Reisen, Elektronik, Fuhrpark und Shopping.
  • Ausgezeichnete Übernahmechancen.
  • Werteorientierter Arbeitsplatz, ohne Konfessionsbindung - in der größten Hilfsorganisation der Welt.

Dein Weg in unser StaRKes Team:

Wir leben Vielfalt und Chancengleichheit und freuen uns auf Dich! Bewirb Dich schnell und einfach bevorzugt online, per E-Mail oder Post.

Deine Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet Dir gern: Alexander Eckert, Personalgewinnung, Tel. 08151 - 2602 1343; Bernd Kuchler, Leiter Rettungsdienst, Tel. 08151 - 2602 2100.

Ausbildung zum technischen Rettungssanitäter (m/w/d) Arbeitgeber: BRK Kreisverband Starnberg

Das Bayerische Rote Kreuz Starnberg bietet eine herausragende Ausbildung zum technischen Rettungssanitäter in einem wertschätzenden und teamorientierten Umfeld. Mit überdurchschnittlicher Vergütung, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer hohen Übernahmequote nach der Ausbildung ist es der ideale Ort für alle, die eine sinnstiftende Karriere im Rettungsdienst anstreben. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von einem attraktiven Standort im Landkreis Starnberg, der zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
B

Kontaktperson:

BRK Kreisverband Starnberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum technischen Rettungssanitäter (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines technischen Rettungssanitäters. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür beim Bayerischen Roten Kreuz, um einen direkten Eindruck von der Arbeit zu bekommen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern des Bayerischen Roten Kreuzes. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für deine Bewerbung oder das Vorstellungsgespräch.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit in stressigen Situationen unter Beweis stellen kannst. Beispiele aus deinem bisherigen Leben können hier sehr hilfreich sein.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Ausbildung, indem du dich über aktuelle Entwicklungen im Rettungsdienst informierst. Das kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du wirklich an der Position interessiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum technischen Rettungssanitäter (m/w/d)

Erste Hilfe Kenntnisse
Medizinische Grundkenntnisse
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Stressresistenz
Führerschein Klasse B
Verantwortungsbewusstsein
Dokumentationsfähigkeiten
Technisches Verständnis
Empathie im Umgang mit Patienten
Flexibilität
Fähigkeit zur schnellen Entscheidungsfindung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Bayerische Rote Kreuz und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum technischen Rettungssanitäter informieren. Das zeigt dein Interesse und Engagement.

Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen wie deine Schulbildung, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten enthält. Betone Fähigkeiten, die für den Beruf wichtig sind, wie Teamfähigkeit und Belastbarkeit.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit als technischer Rettungssanitäter reizt. Gehe auf deine persönlichen Stärken ein und erläutere, wie du diese in der Ausbildung einsetzen möchtest.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind und die Angaben korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK Kreisverband Starnberg vorbereitest

Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Organisation informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Aufgaben eines technischen Rettungssanitäters. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele für Stresssituationen vor

Da der Job oft mit stressigen Situationen verbunden ist, sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Leben zu nennen, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist oder Probleme gelöst hast. Dies zeigt deine Belastbarkeit und Teamfähigkeit.

Kleide dich angemessen

Wähle ein professionelles Outfit, das sowohl seriös als auch bequem ist. Du möchtest einen guten ersten Eindruck hinterlassen, also achte darauf, dass deine Kleidung sauber und ordentlich ist.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Einsatzbereichen oder den Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.

Ausbildung zum technischen Rettungssanitäter (m/w/d)
BRK Kreisverband Starnberg
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>