Auf einen Blick
- Aufgaben: Support emergency care and patient transport in a dynamic team environment.
- Arbeitgeber: Join the leading welfare organization in Landkreis Starnberg, making a real impact.
- Mitarbeitervorteile: Receive training as a paramedic and enjoy social security benefits.
- Warum dieser Job: Gain valuable experience helping others while developing personal and professional skills.
- Gewünschte Qualifikationen: Must be 18+, have completed school, and possess a valid driver's license.
- Andere Informationen: We value diversity and encourage applications from all backgrounds.
Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Rettungsdienst Vollzeit für 12 Monate, ab September Arbeitsort: Landkreis Starnberg Das Bayerische Rote Kreuz Starnberg ist die führende Wohlfahrts- und Sozialorganisation im Landkreis Starnberg. Bei uns leisten ca. 900 hauptamtliche und ca. 1.000 ehrenamtliche Heldinnen und Helden mit viel Begeisterung tagtäglich sinnvolle Arbeit in den Bereichen Rettung, Hilfe, Pflege, Kinderbetreuung sowie Lebensbegleitung für Menschen jeden Alters. Der Bundesfreiwilligendienst steht Interessierten aller Altersgruppen offen und ist ein Beitrag zur Förderung des lebenslangen Lernens. Möchtest Du Dich neu orientieren, neue Kompetenzen erwerben und Stärken ausbauen? Oder möchtest Du Deine vorhandene Lebens- und Berufserfahrung bei uns einbringen und weiterentwickeln? Mach Dir ein eigenes Bild davon, wie bereichernd die Hilfe für andere Menschen ist – das BRK und der Bundesfreiwilligendienst warten! Unser Team freut sich auf Deine Unterstützung – neben deinem engagierten Einsatz für hilfsbedürftige Menschen bieten wir Dir auch die Möglichkeit, Dich parallel aus- und fortzubilden. Das erwartet Dich Deine Aufgaben sind vielfältig und abwechslungsreich: Du unterstützt unsere Kolleginnen und Kollegen bei der Erstversorgung und Stabilisierung von Notfallpatienten und bei der Versorgung und Überwachung von Verlegungstransporten Du bekommst einen detaillierten Einblick in die rettungsdienstliche Arbeit Dein Profil Du bist mindestens 18 Jahre alt und hast die allgemeine Vollzeit-Schulpflicht erfüllt Du möchtest lernen, wie man Menschen in Krisensituationen helfen kann Du besitzt einen in Deutschland gültigen (ausgestellt innerhalb EU oder EWR) Führerschein der Klasse B Du bist motiviert, neue Erfahrung zu sammeln und hast Lust darauf, dich auf neue Situationen und Menschen einzulassen Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (min. B2 Niveau) Wir bieten Grundausbildung als Rettungssanitäter:in Hauptamtliche Beschäftigung als Rettungssanitäterin oder Rettungssanitäter im Anschluss möglich Für Deine Einarbeitung geben wir unser Bestes, denn wir möchten, dass Du möglichst schnell in unser Team integriert wirst Gesetzliche Sozialversicherungsbeiträge Verantwortung, Entscheidungs- und Gestaltungsspielräume sowie den nötigen Freiraum für Deine fachliche und persönliche Entwicklung Eine offene Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien Dein Weg in unser Sta RK es Team Wir leben Vielfalt und Chancengleichheit und freuen uns auf Dich! Bewirb Dich schnell und einfach bevorzugt online, per E-Mail oder Post. Ihre Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet Dir gern: Alexander Eckert Personalabteilung Tel. 08151 – 2602 1343 Bernd Kuchler Leiter Rettungsdienst Tel. 08151 – 2602 2100
Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Rettungsdienst Arbeitgeber: BRK KV Starnberg
Kontaktperson:
BRK KV Starnberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Rettungsdienst
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Rettungsdienst. Je mehr du über die Tätigkeiten und Herausforderungen weißt, desto besser kannst du im Gespräch zeigen, dass du motiviert bist und bereit, dich in diese Rolle einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien oder lokale Gruppen, um dich mit aktuellen oder ehemaligen BFD-Teilnehmern auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, deine Fragen zu klären.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für den Bundesfreiwilligendienst klar zu kommunizieren. Überlege dir, warum du in der Notfallhilfe arbeiten möchtest und welche persönlichen Erfahrungen dich dazu bewegen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Das Bayerische Rote Kreuz bietet viele Möglichkeiten zur Fortbildung, und dein Interesse daran kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Rettungsdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Bayerische Rote Kreuz: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Bayerische Rote Kreuz und die spezifischen Aufgaben im Bundesfreiwilligendienst informieren. Das hilft Dir, Deine Motivation und Eignung besser darzustellen.
Betone Deine Motivation: In Deinem Anschreiben solltest Du klar machen, warum Du Dich für den Bundesfreiwilligendienst im Rettungsdienst interessierst. Zeige auf, welche Erfahrungen Du mitbringst und wie Du Dich in neuen Situationen einbringen möchtest.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass Du in Deinem Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen aufführst, die für die Stelle wichtig sind, wie z.B. Deinen Führerschein der Klasse B und Deine Sprachkenntnisse.
Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf und Dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK KV Starnberg vorbereitest
✨Sei bereit, über deine Motivation zu sprechen
Erkläre, warum du dich für den Bundesfreiwilligendienst im Rettungsdienst interessierst. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen in Krisensituationen und wie du deine Fähigkeiten einbringen möchtest.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Position praktische Fähigkeiten erfordert, sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kenntnisse in der Erstversorgung und Notfallhilfe betreffen. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Problemlösungsfähigkeiten zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Arbeiten im Rettungsdienst erfordert enge Zusammenarbeit mit Kollegen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz
Mache dich mit der Organisation und ihren Werten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission des BRK verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.