Gesprächsbegleiter (m/w/d)
Jetzt bewerben

Gesprächsbegleiter (m/w/d)

Gilching Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe individuelle Gespräche zur gesundheitlichen Versorgungsplanung in der letzten Lebensphase durch.
  • Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz Starnberg ist eine führende Wohlfahrtsorganisation mit über 1.900 engagierten Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen in schwierigen Zeiten und arbeite in einem wertschätzenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Zertifizierte/r Gesprächsbegleiter/in mit Erfahrung im Hospiz- und Palliativbereich ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfältige Freizeitmöglichkeiten im Landkreis Starnberg und ein werteorientierter Arbeitsplatz ohne Konfessionsbindung.

Das Bayerische Rote Kreuz Starnberg ist die führende Wohlfahrts- und Sozialorganisation im Landkreis Starnberg. Bei uns leisten ca. 900 hauptamtliche und ca. 1.000 ehrenamtliche Heldinnen und Helden mit viel Begeisterung tagtäglich sinnvolle Arbeit in den Bereichen Rettung, Hilfe, Pflege, Kinderbetreuung sowie Lebensbegleitung für Menschen jeden Alters.

In unseren drei stationären Senioreneinrichtungen an den Standorten Garatshausen, Gilching und Gauting bieten wir mit unterschiedlichen Versorgungskonzepten ein vielfältiges Angebot für ein individuelles Leben im Alter. Aktuell implementieren wir die gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase nach dem Konzept „Advance Care Planning“ (ACP) in allen drei Einrichtungen. Dafür suchen wir in unserem Team engagierte Verstärkung.

Ihre Aufgaben

  • Koordination und Durchführung von individuellen Gesprächen und Beratungen zur gesundheitlichen Versorgungsplanung in der letzten Lebensphase gem. § 132 g SGB V
  • Förderung und Stabilisierung unserer Hospiz- und Palliativkultur
  • Sicherung der Nachhaltigkeit des Konzeptes (interne Implementierung, Schulung Mitarbeiter etc.)
  • Mitwirkung in regionalen Netzwerken (externe Implementierung)

Ihr Profil

  • Erfüllung der Anforderungen an qualifizierte Gesprächsbegleiter entsprechend § 12 der Vereinbarungen nach § 132g, Abs.3, SGB V
  • Qualifikation zum/zur zertifizierten Gesprächsbegleiter*in nach den Standards von ACP Deutschland e.V.
  • Idealerweise Weiterbildung als Palliativ Care Fachkraft und Erfahrungen im Hospiz- und Palliativbereich
  • Gestaltung der Aufgaben aus einem lebendigen und neugierigen Interesse am Menschen
  • Freude daran, Menschen in Bezug auf Ihre persönliche Lebensqualität, auch gerade in schwierigen Situationen, zu befähigen und zu unterstützen

Wir bieten

  • Überdurchschnittliche Vergütung nach BRK-Tarifvertrag mit betrieblicher Altersvorsorge, vermögenswirksamen Leistungen, Krankengeldzuschuss und zwei Jahressonderzahlungen (Urlaubs- und Weihnachtsgeld)
  • Regelmäßige Gehaltserhöhungen (Stufenaufstiege und Tarifsteigerungen)
  • Interne Henry-Dunant-Akademie mit einem großen Angebot verschiedener Fort- und Weiterbildungen
  • Homeoffice-Möglichkeit
  • Günstiges Fahrradleasing durch Entgeltumwandlung
  • Attraktiver Standort: Einen Arbeitsplatz im Landkreis Starnberg mit vielen Freizeitmöglichkeiten
  • Personalrabatt beim Eigenteil auf unsere BRK-Dienstleistungen
  • Exklusive Angebote über das DRK-Einkaufsportal aus den Bereichen Freizeit, Reisen, Elektronik, Fuhrpark und Shopping
  • Kostenloser Rückholdienst bei Unfällen und Erkrankungen innerhalb des Bundesgebietes und im Ausland
  • Prämie „Mitarbeitende werben Mitarbeitende“ für Ihre Unterstützung bei der Personalgewinnung
  • Zulagen gemäß des BRK-Manteltarifvertrages, sowie eine Auswahl an übertariflichen Leistungen
  • Werteorientierter Arbeitsplatz, ohne Konfessionsbindung - in der größten Hilfsorganisation der Welt

Wir leben Vielfalt und Chancengleichheit und freuen uns auf Sie! Bewerben Sie sich schnell und einfach bevorzugt online, per E-Mail oder Post.

Ihre Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen gern: Susanne Nekat, Personalgewinnung, Tel. 08151 - 2602 1324; Lea Därr, Leitung Stabstelle Qualitätsmanagement, Hygiene & Projekte, Tel. 08151 - 2602 4516

Gesprächsbegleiter (m/w/d) Arbeitgeber: BRK KV Starnberg

Das Bayerische Rote Kreuz Starnberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine überdurchschnittliche Vergütung und zahlreiche Zusatzleistungen bietet, sondern auch ein wertschätzendes Arbeitsumfeld in einer der größten Hilfsorganisationen der Welt schafft. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch die interne Henry-Dunant-Akademie sowie flexiblen Arbeitsmodellen, wie Homeoffice-Möglichkeiten, fördert das Unternehmen eine positive Work-Life-Balance. Zudem profitieren Sie von einem attraktiven Standort im Landkreis Starnberg, der zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet und ein wertorientiertes Arbeiten ohne Konfessionsbindung ermöglicht.
B

Kontaktperson:

BRK KV Starnberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gesprächsbegleiter (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Gruppen oder Online-Communities, die sich mit Palliativpflege und Hospizarbeit beschäftigen. Der Austausch mit anderen Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu Empfehlungen führen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich ehrenamtlich in der Hospiz- oder Palliativarbeit. Praktische Erfahrungen sind nicht nur bereichernd, sondern zeigen auch dein Engagement und deine Leidenschaft für diesen Bereich, was bei uns sehr geschätzt wird.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der gesundheitlichen Versorgungsplanung und ACP. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinem Umgang mit schwierigen Situationen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Gesprächsbegleiter unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesprächsbegleiter (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zur aktiven Zuhörung
Kenntnisse in der gesundheitlichen Versorgungsplanung
Erfahrung im Hospiz- und Palliativbereich
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Interesse an Menschen und deren Lebensqualität
Fähigkeit zur Krisenintervention
Schulungskompetenz
Netzwerkbildung
Vertrautheit mit den Standards von ACP Deutschland e.V.
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Gesprächsbegleiters, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung als zertifizierter Gesprächsbegleiter und deine Erfahrungen im Hospiz- und Palliativbereich.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Förderung der Hospiz- und Palliativkultur beitragen können.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK KV Starnberg vorbereitest

Verstehe die Rolle des Gesprächsbegleiters

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Gesprächsbegleiters. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der gesundheitlichen Versorgungsplanung verstehst und wie wichtig es ist, Menschen in schwierigen Lebensphasen zu unterstützen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du Menschen in emotionalen oder schwierigen Situationen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.

Zeige Empathie und Interesse

Im Interview solltest du deine Fähigkeit zur Empathie und dein echtes Interesse am Wohlbefinden anderer Menschen betonen. Dies ist besonders wichtig in einem Bereich, der sich mit der letzten Lebensphase beschäftigt.

Frage nach den Werten der Organisation

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Werte und die Kultur des Bayerischen Roten Kreuzes zu erfahren. Stelle Fragen, die zeigen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist und die Mission der Organisation teilst.

Gesprächsbegleiter (m/w/d)
BRK KV Starnberg
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>