Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei sozialen Projekten und hilf Menschen in Not.
- Arbeitgeber: Das BRK ist eine der größten Wohlfahrtsorganisationen in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Erfahrungen, lerne neue Skills und arbeite in einem tollen Team.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied in der Gemeinschaft und entwickle dich persönlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die sich engagieren möchten – keine speziellen Vorkenntnisse nötig.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle im Freiwilligendienst, ideal für Schulabgänger und Studierende.
Das BRK - KV Ansbach sucht derzeit wieder Mitarbeiter (m/w/d) im Freiwilligendienst FSJ/BFD in Vollzeit · befristet.
Das Bayerische Rote Kreuz – Körperschaft des öffentlichen Rechts – ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Über 4.070 ehrenamtliche aktive Mitglieder sind in vier Rotkreuz-Gemeinschaften in Stadt- und Landkreis Ansbach organisiert. Zudem sind derzeit rund 400 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserem Kreisverband beschäftigt.
Freiwilligendienste RD (m/w/d) Arbeitgeber: BRK-Rettungsdienst Ansbach KV Ansbach
Kontaktperson:
BRK-Rettungsdienst Ansbach KV Ansbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiwilligendienste RD (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche, in denen das Bayerische Rote Kreuz tätig ist. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Aufgaben und Werten der Organisation hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Freiwilligen des BRK. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation für den Freiwilligendienst vor. Überlege dir, warum du dich für das BRK entschieden hast und was du dir von dieser Erfahrung erhoffst.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement und Initiative, indem du dich über aktuelle Projekte oder Veranstaltungen des BRK informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch relevante Themen anzusprechen und dein Interesse zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilligendienste RD (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das BRK: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über das Bayerische Rote Kreuz informieren. Schau dir die offizielle Website an, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für den Freiwilligendienst zu erfahren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Freiwilligendienst interessierst und welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst. Betone dein Engagement und deine Motivation, im sozialen Bereich zu arbeiten.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im sozialen oder ehrenamtlichen Bereich, enthält. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK-Rettungsdienst Ansbach KV Ansbach vorbereitest
✨Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Organisation informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die verschiedenen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da der Freiwilligendienst oft in Teams stattfindet, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit zu haben, die deine Teamfähigkeit und Zusammenarbeit zeigen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige deine Leidenschaft für soziale Arbeit
Das BRK sucht nach Menschen, die eine echte Leidenschaft für soziale Dienste haben. Sei bereit, darüber zu sprechen, warum dir soziale Arbeit am Herzen liegt und welche Erfahrungen du in diesem Bereich gesammelt hast.
✨Stelle Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die spezifischen Aufgaben im Freiwilligendienst und die Erwartungen an die Mitarbeiter zu erfahren. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.