Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Pflegefachkraft und unterstütze ältere Menschen in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz ist eine der größten Hilfsorganisationen in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung, flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen positiv und erlebe eine sinnvolle Karriere.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an der Arbeit mit Menschen sind wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart ist am 01.09.2025 in Osterhofen oder Winzer.
Das Rote Kreuz im Herzen Niederbayerns heißt Sie herzlich willkommen! Wir, als BRK-Kreisverband Deggendorf, stehen Ihnen mit unseren vielfältigen Angeboten und Dienstleistungen jederzeit mit helfender Hand zur Seite. Derzeit beschäftigen wir in unserem Kreisverband rund 860 Voll- und Teilzeitkräfte. Unsere verschiedenen Aufgabenbereiche bieten allerlei Karrierechancen für Jung- und Alt. Von Ausbildungsstellen über Freiwilligendienste bis hin zu Facharbeiterstellen bieten wir auch für Sie den passenden Karriereweg.
Unser größter Aufgabenbereich ist die Pflege. Mit unseren 6 stationären Pflegeheimen, die sich über den Landkreis Deggendorf erstrecken, unserer ambulanten Pflege und der teilstationären Pflege (Tages- und Kurzzeitpflege) schaffen wir den idealen Rahmen für die Pflege im hohen Alter.
Eine dreijährige Fachausbildung im Bereich der Altenpflege ermöglicht eine zukunftssichere, wohnortnahe Berufsarbeit in verschiedenen Arbeitsfeldern, so in der ambulanten, teilstationären und stationären Altenhilfe sowie in der Kurzzeitpflege.
Für unsere BRK Seniorenheime in Osterhofen oder Winzer suchen wir zum 01.09.2025 einen Azubi zur Pflegefachkraft (m/w/d).
Azubi zur Pflegefachkraft (m/w/d) BRK-Seniorenheim Osterhofen oder Winzer Arbeitgeber: BRK-Rettungsdienst Deggendorf
Kontaktperson:
BRK-Rettungsdienst Deggendorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Azubi zur Pflegefachkraft (m/w/d) BRK-Seniorenheim Osterhofen oder Winzer
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Pflegefachkraft. Besuche unsere Webseite, um mehr über die Ausbildung und die verschiedenen Bereiche der Pflege zu erfahren, die du während deiner Ausbildung kennenlernen wirst.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Praktika oder freiwillige Dienste in der Pflege zu absolvieren. Dies gibt dir nicht nur wertvolle Einblicke in den Beruf, sondern zeigt auch dein Engagement und deine Motivation, was bei uns sehr geschätzt wird.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern des BRK-Kreisverbandes Deggendorf. Sie können dir wertvolle Tipps geben und dir helfen, einen besseren Eindruck von der Arbeitsatmosphäre und den Erwartungen zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen über die Pflege und deine Motivation für diesen Beruf übst. Zeige, dass du empathisch und teamfähig bist, da dies wichtige Eigenschaften in der Pflege sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Azubi zur Pflegefachkraft (m/w/d) BRK-Seniorenheim Osterhofen oder Winzer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne damit, das Bayerische Rote Kreuz und den BRK-Kreisverband Deggendorf zu recherchieren. Informiere dich über deren Werte, Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zur Pflegefachkraft.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zur Pflegefachkraft darlegst. Betone deine Leidenschaft für die Pflege und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung zur Pflegefachkraft wichtig sind. Achte darauf, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich zu erwähnen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika und ein aktuelles Bewerbungsfoto beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK-Rettungsdienst Deggendorf vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bayerische Rote Kreuz und seine verschiedenen Dienstleistungen informieren. Zeige, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die deine Eignung für die Ausbildung zur Pflegefachkraft unterstreichen. Dies können Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Erlebnisse sein.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Ausbildung und das Arbeitsumfeld zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Eine angemessene Kleidung vermittelt Respekt und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.