Honorarkraft (m/w/d) für Wertevermittlung und Erstorientierung
Jetzt bewerben
Honorarkraft (m/w/d) für Wertevermittlung und Erstorientierung

Honorarkraft (m/w/d) für Wertevermittlung und Erstorientierung

Deggendorf Honorarkraft Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Geflüchtete bei der Wertevermittlung und Erstorientierung in Deutschland.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Bayerischen Roten Kreuzes, einer führenden Hilfsorganisation in Bayern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben anderer zu haben.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Geflüchteten mit und fördere interkulturellen Austausch in einer unterstützenden Umgebung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit und keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Projektlaufzeit bis 31.10.2027, ideal für Studierende oder Nebenjobber.

Werden Sie ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes in Deggendorf. Das Bayerische Rote Kreuz – Körperschaft des öffentlichen Rechtes – ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Der Kreisverband Deggendorf des Bayerischen Roten Kreuzes beschäftigt rund 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der größte Aufgabenbereich unseres Kreisverbandes ist die Pflege. Mit unseren 6 stationären Pflegeheimen, die sich über den Landkreis Deggendorf erstrecken, unserer ambulanten Pflege und der teilstationären Pflege (Tages- und Kurzzeitpflege) schaffen wir den idealen Rahmen für die Pflege im hohen Alter.

Der Sozialpsychiatrische Dienst unseres Kreisverbandes mit Sitz in Plattling bietet Menschen im Landkreis Deggendorf mit psychischen Erkrankungen und seelischer Behinderung Information, Beratung, Begleitung und Unterstützung. Auch für Angehörige betroffener Menschen bietet der SpDi eine kompetente Anlaufstelle. Das zugehörige Tageszentrum bietet Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen die Möglichkeit Kontakte zu knüpfen, Gemeinschaft zu erleben, an Kursen teilzunehmen, sich künstlerisch und kunsthandwerklich zu betätigen und die Freizeit gewinnbringend zu gestalten.

Im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Projekts „First aid for mental health – ein Projekt für Geflüchtete“ wird für den Sozialpsychiatrischen Dienst im Projektzeitraum ab sofort bis 31.10.2027 eine Honorarkraft (m/w/d) für Wertevermittlung und Erstorientierung gesucht. Der Kurs soll in der ANKER Einrichtung für Geflüchtete in Hengersberg und Stephansposching stattfinden. Geflüchtete sollen einen Überblick über das Leben in Deutschland erhalten. Ein besonderer Fokus liegt auf der Auseinandersetzung mit Gepflogenheiten und Werten, die im Zusammenleben hier eine wichtige Rolle spielen.

Honorarkraft (m/w/d) für Wertevermittlung und Erstorientierung Arbeitgeber: BRK-Rettungsdienst Deggendorf

Das Bayerische Rote Kreuz in Deggendorf bietet Ihnen die Möglichkeit, Teil einer bedeutenden Organisation zu werden, die sich für das Wohl der Gemeinschaft einsetzt. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und einem unterstützenden Arbeitsumfeld fördern wir eine Kultur des Miteinanders und der Wertschätzung. Genießen Sie die Vorteile einer sinnstiftenden Tätigkeit in einer Region, die sowohl kulturell als auch landschaftlich viel zu bieten hat, während Sie gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur Integration von Geflüchteten leisten.
B

Kontaktperson:

BRK-Rettungsdienst Deggendorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Honorarkraft (m/w/d) für Wertevermittlung und Erstorientierung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Werte und Gepflogenheiten in Deutschland, die für die Zielgruppe wichtig sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für kulturelle Unterschiede hast und bereit bist, diese zu vermitteln.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der sozialen Arbeit oder Integration. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse von Geflüchteten zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele und Methoden zur Wertevermittlung zu präsentieren. Überlege dir, wie du interaktive Elemente in deine Kurse einbauen kannst, um das Lernen zu fördern.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Geflüchteten in persönlichen Gesprächen. Deine Motivation und Empathie sind entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen und die richtige Verbindung zu schaffen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Honorarkraft (m/w/d) für Wertevermittlung und Erstorientierung

Interkulturelle Kompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie
Didaktische Fähigkeiten
Kenntnisse über deutsche Kultur und Werte
Erfahrung in der Arbeit mit Geflüchteten
Teamfähigkeit
Flexibilität
Organisationsgeschick
Fähigkeit zur Konfliktlösung
Vertrautheit mit sozialen Diensten
Präsentationsfähigkeiten
Engagement für soziale Belange

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Honorarkraft. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Wertevermittlung und Erstorientierung für Geflüchtete eingeht. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Zielen des Projekts passen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, insbesondere im Umgang mit Geflüchteten oder in sozialen Berufen. Zeige, dass du ein Verständnis für kulturelle Unterschiede und Herausforderungen hast.

Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK-Rettungsdienst Deggendorf vorbereitest

Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Organisation und ihre Werte informieren. Verstehe die Mission des Bayerischen Roten Kreuzes und wie dein Beitrag als Honorarkraft in das Gesamtbild passt.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du mit Geflüchteten oder in sozialen Projekten gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen und zeigen, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.

Zeige Empathie und Verständnis

In der Arbeit mit Geflüchteten ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Einfühlung und Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenslagen betreffen.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.

Honorarkraft (m/w/d) für Wertevermittlung und Erstorientierung
BRK-Rettungsdienst Deggendorf
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>