Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und unterstütze Auszubildende in der Pflege im Seniorenheim.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Bayerischen Roten Kreuzes, einer führenden Hilfsorganisation in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tolle Teamkultur und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und arbeite in einem unterstützenden Umfeld mit Sinn.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in der Pflege haben und Freude an der Anleitung von anderen.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich – finde den perfekten Job für dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Rote Kreuz im Herzen Niederbayerns heißt Sie herzlich willkommen! Wir, als BRK-Kreisverband Deggendorf, stehen Ihnen mit unseren vielfältigen Angeboten und Dienstleistungen jederzeit mit helfender Hand zur Seite. Derzeit beschäftigen wir in unserem Kreisverband rund 860 Voll- und Teilzeitkräfte. Unsere verschiedenen Aufgabenbereiche bieten allerlei Karrierechancen für Jung- und Alt. Von Ausbildungsstellen über Freiwilligendienste bis hin zu Facharbeiterstellen bieten wir auch für Sie den passenden Karriereweg.
Zum Kreisverband Deggendorf gehören etwa 1500 ehrenamtliche Mitglieder, die sich in unterschiedlichsten Bereichen engagieren und verwirklichen können. Unser größter Aufgabenbereich ist die Pflege. Mit unseren 6 stationären Pflegeheimen, die sich über den Landkreis Deggendorf erstrecken, unserer ambulanten Pflege und der teilstationären Pflege (Tages- und Kurzzeitpflege) schaffen wir den idealen Rahmen für die Pflege im hohen Alter.
Für unser BRK Seniorenheim in Osterhofen suchen wir ab sofort eine/n Praxisanleiter/in (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit.
Praxisanleiter/in (m/w/d) für das Seniorenheim Osterhofen Arbeitgeber: BRK-Rettungsdienst Deggendorf
Kontaktperson:
BRK-Rettungsdienst Deggendorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praxisanleiter/in (m/w/d) für das Seniorenheim Osterhofen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Praxisanleiters im Seniorenheim. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen der Altenpflege verstehst und bereit bist, diese aktiv anzugehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Altenpflege. Besuche lokale Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise des BRK-Kreisverbandes Deggendorf zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in der Praxisanleitung konkret darstellen kannst. Denke an Beispiele, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte des Bayerischen Roten Kreuzes. Informiere dich über deren Mission und Vision, und bringe in Gesprächen zum Ausdruck, wie du diese in deiner Rolle als Praxisanleiter/in unterstützen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisanleiter/in (m/w/d) für das Seniorenheim Osterhofen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Bayerische Rote Kreuz und speziell über den Kreisverband Deggendorf informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Organisation, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Praxisanleiter/in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Pflege und in der Anleitung von Auszubildenden oder Praktikanten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine pädagogischen Fähigkeiten und deine Leidenschaft für die Altenpflege ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK-Rettungsdienst Deggendorf vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bayerische Rote Kreuz und speziell über das Seniorenheim Osterhofen informieren. Verstehe die Werte, Mission und die verschiedenen Dienstleistungen, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Praxisanleiter/in unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen im Pflegebereich oder zu den Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Pflege sind Empathie, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Fähigkeiten in deiner Arbeit eingesetzt hast und wie sie dir helfen werden, im Seniorenheim erfolgreich zu sein.