Ausbildung zum/zur Pflegefachmann*frau (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zum/zur Pflegefachmann*frau (m/w/d)

Ausbildung zum/zur Pflegefachmann*frau (m/w/d)

Günzburg Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Pflegefachmann*frau und kümmerst dich um unsere Senioren.
  • Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz ist eine der größten Hilfsorganisationen in Bayern.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und einem starken Team.
  • Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Senioren und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an der Pflege sind die wichtigsten Voraussetzungen.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams mit über 1.500 Ehrenamtlichen.

Das Bayerische Rote Kreuz – Körperschaft des öffentlichen Rechts – ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Im BRK Kreisverband Günzburg sind über 1.500 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer und ca. 340 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig.

Wir suchen motivierte Auszubildende für unser Seniorenzentrum St. Michael:

  • Ausbildung zum/zur Pflegefachmann*frau (m/w/d)

Unser BRK Seniorenzentrum St. Michael in Krumbach hat 112 Pflegebetten.

Ausbildung zum/zur Pflegefachmann*frau (m/w/d) Arbeitgeber: BRK-Rettungsdienst KV Günzburg

Das Bayerische Rote Kreuz bietet eine wertvolle Ausbildung zum/zur Pflegefachmann*frau in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld. Mit einer starken Gemeinschaft von über 1.500 Ehrenamtlichen und 340 hauptamtlichen Mitarbeitern fördern wir nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch das persönliche Wachstum unserer Auszubildenden. Unser Seniorenzentrum St. Michael in Krumbach zeichnet sich durch eine herzliche Arbeitsatmosphäre aus, die es Ihnen ermöglicht, einen bedeutenden Beitrag zur Pflege und Unterstützung älterer Menschen zu leisten.
B

Kontaktperson:

BRK-Rettungsdienst KV Günzburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Pflegefachmann*frau (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Werte und die Mission des Bayerischen Roten Kreuzes. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Werten übereinstimmst und bereit bist, dich für die Gemeinschaft einzusetzen.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Pflege und an der Arbeit im Seniorenzentrum zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen im sozialen Bereich zu sprechen, auch wenn sie nicht direkt mit der Pflege zu tun haben. Jede Erfahrung, die Teamarbeit oder Empathie zeigt, ist wertvoll.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation und Leidenschaft für die Pflegeberufe. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast und was du dir von der Arbeit im BRK erhoffst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Pflegefachmann*frau (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Belastbarkeit
Pflegekenntnisse
Organisationstalent
Zeitmanagement
Verantwortungsbewusstsein
Interkulturelle Kompetenz
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Patientenorientierung
Dokumentationsfähigkeiten
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Bayerische Rote Kreuz und dessen Werte informieren. Verstehe die Rolle des BRK in der Gesellschaft und was es bedeutet, Teil dieser Organisation zu sein.

Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum/zur Pflegefachmann*frau interessierst. Teile persönliche Erfahrungen oder Beweggründe mit, die dich zu dieser Entscheidung geführt haben.

Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebst, die für die Pflege wichtig sind, wie Empathie, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK-Rettungsdienst KV Günzburg vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bayerische Rote Kreuz und speziell über das Seniorenzentrum St. Michael informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Organisation, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zu deren Zielen passt.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Pflegebereich verdeutlichen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau zu unterstreichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Ausbildung und das Arbeitsumfeld zu erfahren. Fragen zur Teamkultur oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung zum/zur Pflegefachmann*frau (m/w/d)
BRK-Rettungsdienst KV Günzburg
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>