Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist für die Notfallrettung und den Krankentransport im Landkreis Lichtenfels zuständig.
- Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz ist eine der größten und angesehensten Hilfsorganisationen in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und ein starkes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer internationalen Bewegung und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Notfallsanitäter/in haben und teamfähig sein.
- Andere Informationen: Vollzeit- und Teilzeitstellen sind verfügbar, starte deine Karriere im Rettungsdienst!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Bayerische Rote Kreuz - Körperschaft des öffentlichen Rechts - ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Es gliedert sich in 73 Kreisverbände, 5 Bezirksverbände und die Landesgeschäftsstelle. Es werden ca. 23.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt und rund 150.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind im Einsatz.
Der BRK-Kreisverband Lichtenfels - als örtliches Rotes Kreuz - ist ein namhafter und angesehener Arbeitgeber. Unser Rettungsdienst übernimmt mit seinen Rettungswachen in Lichtenfels, Weismain und Zettlitz sowie weiteren Standorten in Kutzenberg und Burgkunstadt bereits seit vielen Jahrzehnten die Notfallrettung und den Krankentransport im Landkreis Lichtenfels.
Notfallsanitäter/in im Landkreis Lichtenfels Arbeitgeber: BRK-Rettungsdienst KV Lichtenfels
Kontaktperson:
BRK-Rettungsdienst KV Lichtenfels HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Notfallsanitäter/in im Landkreis Lichtenfels
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Notfallsanitäters im BRK. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und den Alltag in dieser Position verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des BRK. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Notfallsanitäter übst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte des Roten Kreuzes. Informiere dich über deren Mission und Vision und bringe in Gesprächen zum Ausdruck, wie du zu diesen Werten stehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Notfallsanitäter/in im Landkreis Lichtenfels
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Bayerische Rote Kreuz und seine Werte informieren. Verstehe die Rolle des Notfallsanitäters und die spezifischen Anforderungen im Landkreis Lichtenfels.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Notfallsanitäter/in hervorhebt. Achte darauf, dass deine Ausbildung, Praktika und bisherigen Tätigkeiten klar und übersichtlich dargestellt sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Rettungsdienst und deine Motivation, beim Bayerischen Roten Kreuz zu arbeiten, darlegst. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die dich für die Stelle qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK-Rettungsdienst KV Lichtenfels vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen im Rettungsdienst und wie du in stressigen Situationen reagierst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Als Notfallsanitäter/in arbeitest du oft im Team. Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und bringe Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz
Mach dich mit der Geschichte, den Werten und den aktuellen Projekten des Bayerischen Roten Kreuzes vertraut. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, relevante Fragen zu stellen.
✨Präsentiere deine Stressbewältigungsstrategien
Im Rettungsdienst kann es oft hektisch zugehen. Teile mit, wie du mit Stress umgehst und welche Techniken du anwendest, um in kritischen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.