Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und unterstütze Auszubildende in der Pflegeausbildung.
- Arbeitgeber: Das Rote Kreuz ist eine weltweit anerkannte Organisation mit einem hervorragenden Ruf.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer bedeutenden Bewegung und mache einen Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an der Pflege und Erfahrung in der Anleitung haben.
- Andere Informationen: Wir bilden rund 25 Auszubildende in verschiedenen Einrichtungen aus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Rote Kreuz ist eine der größten internationalen Bewegungen und genießt weltweit höchste Anerkennung. Der BRK-Kreisverband Lichtenfels - als örtliches Rotes Kreuz - ist ein namhafter und angesehener Arbeitgeber.
Unser Team der zentralen Praxisanleitung bildet im Rahmen der generalistischen Pflegeausbildung derzeit rund 25 eigene Auszubildende in unseren BRK-Wohn-und Pflegeheimen in Lichtenfels und Bad Staffelstein sowie unserer landkreisweit tätigen BRK-Sozialstation aus. Zudem bilden wir weitere Auszubildende aus anderen Pflegebetrieben im Beruf "Pflegefachmann / Pflegefachfrau" aus.
Unser Konzept der zentralen Ausbildung und Praxisanleitung setzt fachliche Maßstäbe und genießt einen hervorragenden Ruf.
Praxisanleiter/in in der Pflege-Ausbildung in FREISTELLUNG Arbeitgeber: BRK-Rettungsdienst KV Lichtenfels
Kontaktperson:
BRK-Rettungsdienst KV Lichtenfels HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praxisanleiter/in in der Pflege-Ausbildung in FREISTELLUNG
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Praxisanleiter/innen in der Pflege-Ausbildung. Besuche unsere Website, um mehr über die Philosophie und die Ausbildungsstandards des Roten Kreuzes zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des BRK-Kreisverbands Lichtenfels. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Praxisanleitung auftreten können. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Pflegeausbildung, indem du an relevanten Fortbildungen oder Workshops teilnimmst. Dies kann nicht nur deine Qualifikationen stärken, sondern auch dein Interesse an der Position unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisanleiter/in in der Pflege-Ausbildung in FREISTELLUNG
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv über das Rote Kreuz und den BRK-Kreisverband Lichtenfels informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation sowie die spezifischen Anforderungen der Stelle als Praxisanleiter/in.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du für die Position geeignet bist. Betone deine Erfahrungen in der Pflegeausbildung und deine Fähigkeiten in der Anleitung von Auszubildenden. Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und deine Identifikation mit den Werten des Roten Kreuzes.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und besondere Qualifikationen hervor, die für die Rolle als Praxisanleiter/in wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK-Rettungsdienst KV Lichtenfels vorbereitest
✨Informiere dich über das Rote Kreuz
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Werte und die Mission des Roten Kreuzes informieren. Zeige, dass du die Bedeutung der Organisation verstehst und wie du zu deren Zielen beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Da die Position als Praxisanleiter/in in der Pflege-Ausbildung viel Erfahrung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung parat haben. Erkläre, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Methoden du zur Anleitung von Auszubildenden eingesetzt hast.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den spezifischen Herausforderungen, die die Auszubildenden in der Pflegeausbildung erwarten, und wie das Team diese unterstützt. Das zeigt dein Engagement für die Rolle.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Praxisanleiter/in ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Achte darauf, während des Interviews klar und strukturiert zu sprechen. Demonstriere deine Fähigkeit, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln, sowohl im Gespräch als auch in schriftlicher Form.