Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist verantwortlich für die Notfallversorgung und rettungsdienstliche Einsätze.
- Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz ist eine führende Hilfsorganisation in Bayern mit einem starken Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, sinnvolle Aufgaben und die Möglichkeit, Menschen zu helfen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter und Führerschein der Klasse C1 erforderlich.
- Andere Informationen: Egal ob hauptamtlich oder ehrenamtlich, wir freuen uns auf deine Unterstützung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Der BRK-Kreisverband Miesbach unterstützt mit seinen vielseitigen Aufgaben und Dienstleistungen die Menschen im Landkreis Miesbach. Dabei arbeiten rund 200 hauptamtliche Mitarbeitende zusammen mit uns teils rund um die Uhr für das Wohlergehen der Bürgerinnen und Bürger. Sie engagieren sich unter anderem in den Bereichen Rettungsdienst, ambulante Pflege, Fahrdienste, Hausnotruf, Hauswirtschaft, Essen auf Rädern und Ausbildung. Darüber hinaus sind über 1.000 weitere ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in unseren fünf Gemeinschaften aktiv.
Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Kolleginnen und Kollegen, für die es ebenso eine Herzensangelegenheit ist, den Menschen zu helfen. Egal ob hauptamtlich, ehrenamtlich, als Freiwilliges-Soziales-Jahr oder als Bundesfreiwilligendienst. Wir freuen uns auf Sie!
Das Bayerische Rote Kreuz ist einer der größten Wohlfahrtsverbände, die führende Hilfsorganisation in Bayern und ein verlässlicher Arbeitgeber.
Du hast erfolgreich Deine Ausbildung als Notfallsanitäter abgeschlossen und besitzt den Führerschein der Klasse C1? Perfekt! Wir suchen leidenschaftliche Notfallsanitäter/-innen (m/w/d), die mit uns zusammen Großes bewegen wollen!
Uns ist es eine Herzensangelegenheit für die Menschen im Landkreis Miesbach da zu sein. Unterstütze doch auch Du uns dabei!
Notfallsanitäter/-in (m/w/d) Arbeitgeber: BRK-Rettungsdienst KV Miesbach
Kontaktperson:
BRK-Rettungsdienst KV Miesbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Notfallsanitäter/-in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Gruppen, um Kontakte zu anderen Notfallsanitätern und Fachleuten im Gesundheitswesen zu knüpfen. Oft erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich oder in Praktika, um praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Wissen zu erweitern. Dies zeigt nicht nur deine Leidenschaft für den Beruf, sondern kann auch Türen zu zukünftigen Anstellungen öffnen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen des BRK-Kreisverbands Miesbach. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und bereit bist, dich dafür einzusetzen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Notfallsanitäter übst. Überlege dir auch, welche Situationen du in der Vergangenheit gemeistert hast und wie diese Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Notfallsanitäter/-in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den BRK-Kreisverband Miesbach: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Aufgaben und Dienstleistungen des BRK-Kreisverbands Miesbach informieren. Verstehe, wie sie den Menschen im Landkreis helfen und welche Werte ihnen wichtig sind.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst, dass du die Ausbildung als Notfallsanitäter erfolgreich abgeschlossen hast und im Besitz des Führerscheins der Klasse C1 bist. Diese Punkte sind entscheidend für die Position.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum dir die Arbeit mit Menschen am Herzen liegt und was dich motiviert, beim BRK-Kreisverband Miesbach zu arbeiten. Zeige deine Leidenschaft für den Rettungsdienst und dein Engagement für die Gemeinschaft.
Vollständige Unterlagen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und ein Motivationsschreiben vollständig und ordentlich einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK-Rettungsdienst KV Miesbach vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für die Position als Notfallsanitäter/-in gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deinen Erfahrungen im Rettungsdienst, deiner Teamarbeit und deinem Umgang mit Stresssituationen.
✨Zeige deine Leidenschaft für den Beruf
Lass während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit als Notfallsanitäter/-in durchscheinen. Erkläre, warum dir die Unterstützung von Menschen in Notlagen wichtig ist und wie du dich in der Vergangenheit engagiert hast.
✨Informiere dich über den BRK-Kreisverband Miesbach
Mach dich mit den Werten und der Mission des BRK-Kreisverbands Miesbach vertraut. Zeige im Interview, dass du die Organisation und ihre Ziele verstehst und dass du bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit als Notfallsanitäter/-in oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.