Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen in ihrer täglichen Lebensführung und fördere ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz ist eine der größten Wohlfahrtsorganisationen in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einer wertschätzenden Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Empathie und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Werde Teil eines starken Teams mit über 730 Mitarbeitenden!
Werden Sie ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes! Das Bayerische Rote Kreuz – Körperschaft des öffentlichen Rechtes – ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Der Kreisverband Amberg-Sulzbach des Bayerischen Roten Kreuzes beschäftigt rund 730 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Betreuungskraft nach § 43b SGB XI (m/w/d) in Teilzeit (mind. 19,25 Wochenstunden).
Betreuungskraft nach §43b (m/w/d) Arbeitgeber: BRK-Seniorenwohn- und Pflegeheim KV Amberg-Sulzbach
Kontaktperson:
BRK-Seniorenwohn- und Pflegeheim KV Amberg-Sulzbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuungskraft nach §43b (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Betreuungskraft nach §43b. Zeige in Gesprächen, dass du die gesetzlichen Grundlagen und die Bedeutung dieser Rolle verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Altenpflege oder sozialen Dienstleistungen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit älteren Menschen oder Menschen mit Behinderungen präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im sozialen Bereich. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für die Betreuung von Menschen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungskraft nach §43b (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Bayerische Rote Kreuz und seine Werte informieren. Verstehe die Rolle der Betreuungskraft nach §43b und welche Anforderungen an diese Position gestellt werden.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Betreuung oder im sozialen Bereich und hebe deine Qualifikationen hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und deine Motivation ein, Teil des Bayerischen Roten Kreuzes zu werden.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK-Seniorenwohn- und Pflegeheim KV Amberg-Sulzbach vorbereitest
✨Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Organisation informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Da es sich um eine Betreuungskraft handelt, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium zu haben, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und in der Betreuung zeigen. Überlege dir, wie du diese Erfahrungen im Gespräch einbringen kannst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Stelle, sondern hilft dir auch, mehr über die Erwartungen und die Teamdynamik zu erfahren. Fragen zur Einarbeitung oder zu den Herausforderungen in der Rolle sind immer gut.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein professionelles Auftreten kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch respektvoll gegenüber der Organisation ist.