Auf einen Blick
- Aufgaben: Reinigen und Pflegen von Räumlichkeiten im Seniorenheim.
- Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz ist eine führende Hilfsorganisation in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Wohlbefinden von Senioren und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, Teamfähigkeit ist wichtig.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit mindestens 19,25 Wochenstunden ab 01.07.2025.
Werden Sie ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes! Das Bayerische Rote Kreuz – Körperschaft des öffentlichen Rechtes – ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Der Kreisverband Amberg-Sulzbach des Bayerischen Roten Kreuzes beschäftigt rund 730 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Das Seniorenheim St. Barbara in Hirschau liegt in der Klostergasse neben dem angegliederten betreuten Wohnen und einer Tagespflegeeinrichtung. Unser Haus bietet Platz für 84 Seniorinnen und Senioren in stationärer und Kurzzeitpflege.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab dem 01.07.2025 eine Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit - Vormittag (mind. 19,25 Wochenstunden).
Reinigungskraft (m/w/d) Arbeitgeber: BRK-Seniorenwohn- und Pflegeheim KV Amberg-Sulzbach
Kontaktperson:
BRK-Seniorenwohn- und Pflegeheim KV Amberg-Sulzbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Reinigungskraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Reinigungskraft im Seniorenheim. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von Sauberkeit und Hygiene in einem solchen Umfeld verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Verfügbarkeit zu beantworten. Da es sich um eine Teilzeitstelle handelt, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zeigst, auch an Wochenenden oder Feiertagen zu arbeiten.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine Erfahrungen im Bereich Reinigung hervor, insbesondere in Einrichtungen, die mit älteren Menschen arbeiten. Wenn du bereits in ähnlichen Umgebungen gearbeitet hast, teile diese Erfahrungen während des Gesprächs.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In einem Seniorenheim ist es wichtig, gut mit anderen Mitarbeitern zusammenzuarbeiten und auch ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der Bewohner zu haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Reinigungskraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Bayerische Rote Kreuz und seine Werte informieren. Verstehe die Mission und die Dienstleistungen, die sie anbieten, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Stelle als Reinigungskraft zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, wie z.B. frühere Tätigkeiten im Reinigungsbereich oder in der Pflege, und betone deine Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit im Seniorenheim St. Barbara reizt und wie du zur Verbesserung der Lebensqualität der Bewohner beitragen kannst.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind und die Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK-Seniorenwohn- und Pflegeheim KV Amberg-Sulzbach vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle als Reinigungskraft. Überlege dir, welche Erfahrungen du in der Reinigung hast und wie du diese im Interview präsentieren kannst.
✨Körperliche Fitness betonen
Da die Arbeit als Reinigungskraft körperlich anspruchsvoll sein kann, solltest du deine körperliche Fitness und Belastbarkeit im Gespräch ansprechen. Zeige, dass du bereit bist, die notwendigen Aufgaben zu übernehmen.
✨Teamfähigkeit hervorheben
Das Bayerische Rote Kreuz legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitern zeigen, insbesondere in einem Pflegeumfeld.
✨Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit betonen
In der Pflege ist Vertrauen entscheidend. Betone deine Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit, indem du konkrete Situationen schilderst, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast.