Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei der ambulanten Pflege und Betreuung von Klient:innen zu Hause.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Pflegeteam, das selbstbestimmtes Leben für ältere und kranke Menschen ermöglicht.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein freundliches Arbeitsumfeld mit Respekt, Anerkennung und einem qualifizierten Team.
- Warum dieser Job: Erlebe die Erfüllung, anderen zu helfen und Teil eines ganzheitlichen Pflegekonzepts zu sein.
- Gewünschte Qualifikationen: Freundlichkeit und Empathie sind wichtig; Erfahrung in der Pflege ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines Teams, das Wert auf persönliche Zuwendung und professionelle Pflege legt.
Ein engagiertes Pflegeteam, das unsere Klient:innen ambulant und bedarfsgerecht in ihrem Zuhause versorgt. Dabei ermöglichen wir älteren und kranken Menschen ein selbstbestimmtes Leben in ihrer vertrauten Umgebung und bieten ihnen professionelle Pflege, Betreuung und Beratung. Freundlichkeit und eine persönliche Zuwendung sind uns dabei sehr wichtig und gehören zu unserem Selbstverständnis eines ganzheitlichen Pflegekonzepts.
In unserer Einrichtung erwartet Dich ein qualifiziertes und freundliches Team sowie gegenseitiger Respekt und Anerkennung.
Pflegehelfer ambulant (m/w/d) Arbeitgeber: BRK-Sozialstation Ambulante Hauskrankenpflege Bad Tölz
Kontaktperson:
BRK-Sozialstation Ambulante Hauskrankenpflege Bad Tölz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegehelfer ambulant (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Klient:innen, die du betreuen würdest. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Wünsche älterer und kranker Menschen hast.
✨Tip Nummer 2
Betone deine sozialen Fähigkeiten und deine Empathie. In der Pflege ist es wichtig, eine vertrauensvolle Beziehung zu den Klient:innen aufzubauen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Freundlichkeit und persönliche Zuwendung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Pflegebereich. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in der ambulanten Pflege zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da du Teil eines engagierten Pflegeteams sein wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Teammitgliedern zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegehelfer ambulant (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Einrichtung: Recherchiere die Werte und das Pflegekonzept der Einrichtung. Verstehe, wie sie ihre Klient:innen unterstützen und welche Philosophie hinter ihrer Arbeit steht.
Betone Deine Soft Skills: In der Pflege sind Freundlichkeit und persönliche Zuwendung entscheidend. Hebe in Deinem Anschreiben hervor, wie Du diese Eigenschaften in Deiner bisherigen Arbeit oder im Umgang mit Menschen gezeigt hast.
Gestalte Deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen in der Pflege oder Betreuung von Menschen hervorhebt. Füge auch Weiterbildungen oder spezielle Qualifikationen hinzu.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Nutze das Anschreiben, um Deine Motivation für die Stelle als Pflegehelfer ambulant zu erläutern. Erkläre, warum Dir die Arbeit mit älteren und kranken Menschen am Herzen liegt und wie Du zur Philosophie der Einrichtung passt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK-Sozialstation Ambulante Hauskrankenpflege Bad Tölz vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Klienten eingegangen bist und wie du ihnen ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Einrichtung und deren Pflegekonzept. Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und teilst, insbesondere die Bedeutung von Freundlichkeit und persönlicher Zuwendung.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zu den Arbeitsabläufen und dem Team. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob die Einrichtung gut zu dir passt.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da du Teil eines engagierten Pflegeteams wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Pflege zu gewährleisten.