Auszubildende/r zum technischen Rettungssanitäter (m/w/d)
Auszubildende/r zum technischen Rettungssanitäter (m/w/d)

Auszubildende/r zum technischen Rettungssanitäter (m/w/d)

Bad Kissingen Ausbildung Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil unseres Rettungsdienstes und hilf Menschen in Notlagen.
  • Arbeitgeber: Das Deutsche Rote Kreuz setzt sich weltweit für humanitäre Hilfe ein.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit in einem unterstützenden Team mit starkem Gemeinschaftsgeist.
  • Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Teamfähigkeit sind wichtig; Vorkenntnisse im Rettungsdienst sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Werde Teil einer globalen Bewegung, die Menschen in Krisensituationen hilft.

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht - in Deutschland und in der ganzen Welt.

Kreisverband Bad Kissingen sucht engagierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für unseren Rettungsdienst. Wir vom Roten Kreuz sind Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der internationalen Rotkreuz und Rothalbmondbewegung, die Opfern von Konflikten und Katastrophen sowie anderen hilfsbedürftigen Menschen unterschiedslos Hilfe gewährt, allein nach dem Maß ihrer Not.

Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.

Der BRK-Kreisverband Bad Kissingen ist besonders in den Bereichen Fahrdienst, Rettungsdienst, Ambulante Pflege, Tagespflege, Ausbildung, Essen auf Rädern, Hausnotruf, Blutspende und Katastrophenschutz tätig und darin vielfach Marktführer. Wir beschäftigen aktuell ca. 220 Mitarbeiter/innen und haben aktuell rund 2000 ehrenamtliche Helfer/innen in den Bereitschaften, Bergwacht, Jugendrotkreuz, Wasserwacht und Sozialarbeit.

Auszubildende/r zum technischen Rettungssanitäter (m/w/d) Arbeitgeber: BRK-Sozialstation Kreisverband Bad Kissingen

Das Deutsche Rote Kreuz in Bad Kissingen bietet nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit im Rettungsdienst, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld, das auf Menschlichkeit und Teamarbeit basiert. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung, während sie Teil einer globalen Gemeinschaft sind, die sich für die Hilfe Bedürftiger einsetzt. Zudem genießen unsere Angestellten attraktive Sozialleistungen und die Möglichkeit, in einem der führenden Anbieter im Bereich Rettungsdienst zu arbeiten.
B

Kontaktperson:

BRK-Sozialstation Kreisverband Bad Kissingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende/r zum technischen Rettungssanitäter (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines technischen Rettungssanitäters. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und die Wichtigkeit dieser Rolle verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen Mitarbeitern des Deutschen Roten Kreuzes oder besuche Informationsveranstaltungen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich im Bereich Rettungsdienst oder in verwandten Bereichen. Praktische Erfahrungen zeigen dein Engagement und deine Bereitschaft, in diesem Bereich zu arbeiten.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Notfallrettung auftreten können. Dies zeigt deine Vorbereitung und dein Interesse an der Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende/r zum technischen Rettungssanitäter (m/w/d)

Erste-Hilfe-Kenntnisse
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Stressresistenz
Empathie
Technisches Verständnis
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Organisationstalent
Fähigkeit zur schnellen Entscheidungsfindung
Kenntnisse im Umgang mit medizinischen Geräten
Vertrautheit mit Notfallprotokollen
Physische Fitness
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der Mission und den Werten des Deutschen Roten Kreuzes auseinandersetzen. Verstehe, wie sie in Notlagen helfen und welche Rolle der technische Rettungssanitäter dabei spielt.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum technischen Rettungssanitäter klar darlegen. Betone deine sozialen Kompetenzen, Teamfähigkeit und dein Engagement für humanitäre Hilfe.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere relevante Erfahrungen im Gesundheits- oder Rettungsdienst hinzu.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über relevante Qualifikationen, vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK-Sozialstation Kreisverband Bad Kissingen vorbereitest

Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Werte und die Mission des Deutschen Roten Kreuzes informieren. Zeige, dass du die Bedeutung der humanitären Arbeit verstehst und bereit bist, dich für diese Ziele einzusetzen.

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Da es sich um eine Ausbildung zum technischen Rettungssanitäter handelt, kannst du mit praktischen Fragen rechnen. Überlege dir, wie du in bestimmten Notfallsituationen reagieren würdest und bringe Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika mit.

Zeige Teamfähigkeit

Im Rettungsdienst ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Stelle eigene Fragen

Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, die Arbeitskultur und die Herausforderungen im Rettungsdienst zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.

Auszubildende/r zum technischen Rettungssanitäter (m/w/d)
BRK-Sozialstation Kreisverband Bad Kissingen
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>