Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Risikomanagement und die Compliance-Strategie in einer führenden Privatbank.
- Arbeitgeber: Führende Privatbank mit starkem Fokus auf Risikomanagement und Compliance.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, umfassende Sozialleistungen und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Risikostrategie und arbeite eng mit dem Vorstand zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 10 Jahre Erfahrung im Schweizer Bankwesen und Führungskompetenz.
- Andere Informationen: Exklusive Position mit großem Einfluss auf die Unternehmensstrategie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.
Chief Risk Officer – Switzerland
A leading private
Chief Risk Officer Arbeitgeber: Broadgate
Kontaktperson:
Broadgate HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chief Risk Officer
✨Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder besuche Branchenevents, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und dich ins Gespräch zu bringen.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass Stellenanzeigen veröffentlicht werden. Kontaktiere Unternehmen direkt über unsere Website und frage nach möglichen offenen Positionen. Zeige dein Interesse und deine Initiative!
✨Bereite dich auf Interviews vor!
Informiere dich gründlich über das Unternehmen und die spezifischen Herausforderungen im Bereich Risiko und Compliance. Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor, die zeigen, wie du diese Herausforderungen meistern kannst.
✨Zeige deine Führungsqualitäten!
In einer Rolle wie dem Chief Risk Officer ist es wichtig, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Teile in Gesprächen konkrete Erfolge und Strategien, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast, um Teams effektiv zu leiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chief Risk Officer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei präzise und klar: Wenn du deine Bewerbung schreibst, achte darauf, dass du präzise und klar bist. Vermeide es, um den heißen Brei herumzureden. Wir wollen direkt wissen, warum du die perfekte Wahl für die Position des Chief Risk Officer bist!
Hebe deine Erfahrungen hervor: Du hast über 10 Jahre Erfahrung im Schweizer Bankwesen? Super! Betone deine relevanten Erfahrungen in der Risikosteuerung und Finanzaufsicht. Zeige uns, wie du in der Vergangenheit erfolgreich warst und welche Erfolge du erzielt hast.
Sprich die Sprache der Branche: Nutze die Fachbegriffe und die Sprache, die in der Bankenbranche üblich sind. Das zeigt uns, dass du nicht nur die Anforderungen verstehst, sondern auch, dass du dich in diesem Umfeld wohlfühlst. Zeig uns, dass du ein echter Profi bist!
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell und effizient bei uns ankommt. Außerdem kannst du dort alle Informationen zur Stelle und zum Unternehmen finden!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Broadgate vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Mach dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen im Bankensektor vertraut, insbesondere in Bezug auf Risikomanagement und Compliance. Zeige während des Interviews, dass du die spezifischen Anforderungen und Regulierungen, wie die von FINMA, gut verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Karriere, in denen du erfolgreich Risiken gemanagt oder Compliance-Probleme gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen greifbar zu machen und zeigen, dass du die nötige Expertise für die Rolle des CRO mitbringst.
✨Zeige Führungsqualitäten
Da es sich um eine Führungsposition handelt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Teamführung und strategischen Entscheidungsfindung unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Führungsstil und deinen Erfahrungen in der Leitung von Teams zu beantworten.
✨Stelle kluge Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Bank. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Risikomanagement oder wie die Bank ihre Compliance-Strategien anpasst.