Werkstudent*in (m/w/d) im Bereich ERP-Softwareentwicklung
Jetzt bewerben
Werkstudent*in (m/w/d) im Bereich ERP-Softwareentwicklung

Werkstudent*in (m/w/d) im Bereich ERP-Softwareentwicklung

Werkstudent Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Software mit Python und arbeite an einem spannenden ERP-Projekt.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich der Softwareentwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Remote-Arbeit, faire Vergütung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe praktische Softwareentwicklung und wachse in einer dynamischen Teamkultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studierende mit Programmierkenntnissen, idealerweise in Python, und Lernbereitschaft.
  • Andere Informationen: Nimm an Sport- und Gaming-Events teil und werde Teil unseres Fußballteams!

Ein studentischer Nebenjob bei uns bedeutet Spannung, Herausforderung und Spaß in einem interessanten Teilbereich der Informatik! Dieser praktische Einblick in die Welt der Softwareentwicklung wird dir gefallen und deine Fähigkeiten mit Höchstgeschwindigkeit voranbringen! Wir suchen Werkstudent*innen ab sofort!

DEINE CHALLENGE

  • Hauptfokus deiner Tätigkeit liegt auf der Softwareentwicklung mit Python.
  • Du wirst in unser internes ERP Projekt involviert und wirkst bereits vom ersten Tag an mit.
  • Du bist bei der Entwicklung und dem Betrieb einer produktiv genutzten Anwendung dabei.
  • Ebenfalls liegt die technische Dokumentation in deinem Aufgabenbereich.
  • Selbstständige Erarbeitung von Lösungsansätzen im Zusammenhang mit komplexen Aufgabenstellungen gehören zu deinem Arbeitsalltag.

DAS ERWARTET DICH

  • Auf studentische Bedürfnisse angepasste, flexible Arbeitszeiten.
  • Ein Großteil der Arbeit passiert remote, direkt von zuhause.
  • Faire Vergütung.
  • Bilde dich im Rahmen unserer Academy in spannenden Kursen weiter.
  • Nimm mit uns an Sport- und Gaming-Events teil. Auch ein Fußballteam und eine Boulder-Gruppe warten auf dich!

DAS BRINGST DU MIT

  • Du bist in der Mitte deines Studiums und es liegen noch mindestens 1,5 Jahre vor dir.
  • Pro Woche hast du 8-10 Stunden Zeit für die Arbeit bei uns.
  • Du besitzt gute Programmierkenntnisse in einer beliebigen Programmiersprache, idealerweise in Python.
  • Dein Interesse für Software Engineering und deine Leidenschaft für Softwareentwicklung und Technologie werden in deinem Lebenslauf und im Gespräch mit dir deutlich.
  • Persönlicher Anspruch immer sehr gute Ergebnisse zu erzielen und ausgeprägter Lernwille zeichnen dich aus.
  • Zuverlässigkeit, Kommunikationsstärke und Verantwortungsbewusstsein runden dein Profil ab.

Werkstudent*in (m/w/d) im Bereich ERP-Softwareentwicklung Arbeitgeber: BROCKHAUS AG

Als Werkstudent*in im Bereich ERP-Softwareentwicklung bieten wir dir die Möglichkeit, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten, das auf studentische Bedürfnisse zugeschnitten ist. Du profitierst von flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf Remote-Arbeit und einer fairen Vergütung, während du gleichzeitig deine Fähigkeiten in spannenden Kursen unserer Academy weiterentwickeln kannst. Unsere offene und kollegiale Unternehmenskultur fördert Teamgeist und persönliche Entfaltung, sodass du nicht nur beruflich, sondern auch persönlich wachsen kannst.
B

Kontaktperson:

BROCKHAUS AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent*in (m/w/d) im Bereich ERP-Softwareentwicklung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Softwareentwicklung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.

Tip Nummer 2

Zeige deine Leidenschaft für Python! Arbeite an eigenen Projekten oder beteilige dich an Open-Source-Projekten. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du im Gespräch hervorheben kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor! Informiere dich über gängige Softwareentwicklungspraktiken und sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren. Das wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 4

Sei proaktiv und stelle Fragen! Im Vorstellungsgespräch kannst du zeigen, dass du wirklich interessiert bist, indem du Fragen zu unseren Projekten und der Unternehmenskultur stellst. Das hinterlässt einen positiven Eindruck.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in (m/w/d) im Bereich ERP-Softwareentwicklung

Programmierung in Python
Kenntnisse in Softwareentwicklung
Technische Dokumentation
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Selbstständigkeit
Kommunikationsstärke
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Interesse an Software Engineering
Lernwille
Teamfähigkeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten, insbesondere in Bezug auf Python und Softwareentwicklung. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse dazu passen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Werkstudentenstelle wichtig sind. Betone deine Programmierkenntnisse und dein Interesse an Software Engineering.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Softwareentwicklung beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für Technologie und deine Lernbereitschaft.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BROCKHAUS AG vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da der Hauptfokus auf der Softwareentwicklung mit Python liegt, solltest du deine Kenntnisse in dieser Programmiersprache auffrischen. Sei bereit, Fragen zu grundlegenden Konzepten und spezifischen Herausforderungen in der Python-Entwicklung zu beantworten.

Zeige dein Interesse an Software Engineering

Stelle sicher, dass du während des Gesprächs deine Leidenschaft für Softwareentwicklung und Technologie deutlich machst. Teile Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die dein Engagement und deine Begeisterung zeigen.

Hebe deine Selbstständigkeit hervor

Da selbstständiges Arbeiten ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, bei denen du eigenständig Lösungen erarbeitet hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, komplexe Aufgabenstellungen zu bewältigen.

Frage nach den Team- und Arbeitsbedingungen

Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren. Fragen zu flexiblen Arbeitszeiten und der Remote-Arbeit zeigen dein Interesse an einer guten Work-Life-Balance und helfen dir, die Unternehmenskultur besser zu verstehen.

Werkstudent*in (m/w/d) im Bereich ERP-Softwareentwicklung
BROCKHAUS AG
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>