Auf einen Blick
- Aufgaben: Erzeuge Trainingsdaten und trainiere neuronale Netze für Elektromotoren.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines erfolgreichen Familienunternehmens mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, moderne Büros und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Lerne in einem dynamischen Team und arbeite an innovativen KI-Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Maschinenbau, Mechatronik oder Informatik; Erfahrung mit neuronalen Netzen erforderlich.
- Andere Informationen: Pflichtpraktika werden mit 1.000 Euro monatlich vergütet.
Ob auf kaufmännischem oder technischem Gebiet, in unserem weltweit erfolgreichen Familienunternehmen gewinnen Sie tiefe Einblicke in die Berufspraxis und ergänzen so Ihr theoretisches Wissen. Wir machen Sie fit für das spätere Berufsleben. Dafür integrieren wir Sie als vollwertiges Mitglied in unsere Teams.
Ihre Aufgaben:
- Erzeugung von Trainingsdaten zur NVH-Vorhersage eines Elektromotors
- Parametrischer Aufbau der Geometrie
- Training eines neuronalen Netzes zur Vorhersage der Modalen Eigenschaften (Eigenfrequenz und Schwingform)
- Vorhersage der im Betrieb entstehenden Vibrationspegel
- Programmierung und Implementierung in Python und Ansys
- Optional ist ein vorgelagertes Praktikum möglich
Ihr Profil:
- Laufendes Studium im Bereich Maschinenbau, Mechatronik, Informatik oder vergleichbar
- Erfahrung mit neuronalen Netzen und maschinellem Lernen
- Gute Programmierkenntnisse in Python
- Grundkenntnisse in numerischer (Ansys) und experimenteller Modalanalyse vorteilhaft
- Sehr gute akademische Leistungen, durch ein aktuelles Notenblatt in den Bewerbungsunterlagen dokumentiert
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Immatrikulation über den gesamte Dauer der Abschlussarbeit
Ihre Vorteile:
- Ein modernes Arbeitsumfeld und vielfältige Sozialleistungen.
- Pflichtpraktika vergüten wir mit monatlich 1.000 Euro.
- Freiwillige Praktikanten erhalten den Mindestlohn und Werkstudenten erhalten eine standortspezifische Vergütung.
- Alle studentischen Mitarbeiter profitieren von den Vorzügen unserer Arbeitswelt mit ihren flexiblen Arbeitszeiten und ihrer modernen Büroausstattung sowie unseren attraktiven betrieblichen Gastronomie- und Sportangeboten.
Abschlussarbeit KI-gestützte Akustik Simulation elektrischer Antriebe (m/w/d) Arbeitgeber: Brose Careers

Kontaktperson:
Brose Careers HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abschlussarbeit KI-gestützte Akustik Simulation elektrischer Antriebe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Industrie, die dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen für diese Position geben können. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der KI-gestützten Akustik und den Einsatz von neuronalen Netzen in der Industrie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an dem Thema hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Python-Programmierung und Ansys beziehen. Übe, wie du deine Lösungen strukturiert präsentieren kannst, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut in die Unternehmenskultur passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abschlussarbeit KI-gestützte Akustik Simulation elektrischer Antriebe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Abschlussarbeit relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Python, neuronalen Netzen und maschinellem Lernen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Abschlussarbeit interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke ein.
Dokumentation der akademischen Leistungen: Füge ein aktuelles Notenblatt bei, das deine sehr guten akademischen Leistungen dokumentiert. Dies ist wichtig, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brose Careers vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Kenntnisse in Maschinenbau, Mechatronik und Informatik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Programmierkenntnisse
Da gute Programmierkenntnisse in Python gefordert sind, sei bereit, über deine Erfahrungen mit Python zu sprechen. Vielleicht kannst du auch ein kleines Projekt oder eine Herausforderung erwähnen, die du mit Python gelöst hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und beschreibe, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch Klarheit über den weiteren Verlauf.