Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Elektroniker für Automatisierungstechnik und arbeite an hochentwickelter Steuerungselektronik.
- Arbeitgeber: Brose ist ein innovatives Unternehmen mit einem starken Teamgeist und modernen Arbeitsumgebungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten und tolle Betriebssportangebote.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit abwechslungsreichen Aufgaben und der Möglichkeit, international zu arbeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens mittlere Reife, PC-Kenntnisse und Interesse an Informatik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre und findet in Bamberg statt.
Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, Wissensdurst, Motivation, verantwortungsbewusstes Handeln und Teamgeist zeichnen Brose-Mitarbeiter aus. Als unser Azubi und somit ein Teil des großen Teams kannst auch du dich mit diesen Werten identifizieren und bist gerade auf der Suche nach freien Ausbildungsplätzen? Dann lies hier weiter…
Das könnte dein künftiger Beruf sein:
Als Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik arbeitest du mit an der Entwicklung und Erprobung hochentwickelter Steuerungselektronik. Außerdem richtest du komplexe, rechnergesteuerte Industrieanlagen ein. Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre.
Die Berufsschule befindet sich in Bamberg.
Aufgaben der Stelle
- Verdrahten und Programmieren von elektrischen Steuerungen
- Installation von Baugruppen, Schaltanlagen und kompletten Maschinen
- Inbetriebnahme, Überwachung, Überprüfung und Instandhaltung von elektrischen Anlagen und Komponenten
- Kennenlernen von analoger und digitaler Elektronik sowie Steuerungs- und Regeltechnik
Profil der Stelle
- Mindestens die mittlere Reife
- PC-Erfahrungen und Interesse an Informatik und Datenverarbeitung
- Analytisches Denken
- Spaß an Organisation und Planung
Wir bieten Ihnen mit unserer Brose Arbeitswelt eine moderne Arbeitsumgebung
- Attraktive Vergütung inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld
- 30 Urlaubstage
- Fahrtkostenzuschuss
- Flexible Arbeitszeiten
- Tolle Stimmung und ein super Team
- Abwechslungsreiche Betriebssportangebote (u.a. kostenvergünstigte Fitnessstudionutzung, Azubi Sport, Sportevents)
- Vergünstigte Betriebsgastronomie
- Moderne Arbeitsplatzausstattung – egal ob in der Lehrwerkstatt oder am Schreibtisch
- Personalisierte Laptops zur Nutzung innovativer Lernmethoden
- Mathe- und Englischunterricht zur Unterstützung neben der Berufsschule
- Einführungstage und regelmäßige Ausbildungsfahrten
- Maßgeschneiderte Seminar- und Weiterbildungsangebote
- Möglichkeit zum Auslandaufenthalt an einem unserer weltweiten Standorte
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d) - 2025 Arbeitgeber: Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d) - 2025
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative bereits im Vorstellungsgespräch. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Verantwortung übernommen hast oder in einem Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Automatisierungstechnik. Zeige dein Interesse an aktuellen Technologien und Trends, um zu demonstrieren, dass du wissbegierig bist und dich für den Beruf begeisterst.
✨Tip Nummer 3
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen Azubis oder Mitarbeitern von Brose in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Ausbildung und den Herausforderungen, um einen besseren Eindruck von der Unternehmenskultur zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf praktische Tests oder technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige, dass du analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten besitzt, die für die Ausbildung wichtig sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d) - 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Selbstpräsentation: Beginne mit einer kurzen Selbstpräsentation, in der du deine Motivation für die Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik darlegst. Zeige, dass du dich mit den Werten von Brose identifizieren kannst.
Hervorhebung relevanter Fähigkeiten: Betone deine analytischen Fähigkeiten und dein Interesse an Informatik und Datenverarbeitung. Nenne konkrete Beispiele aus der Schule oder Freizeit, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Füge relevante Praktika, Projekte oder Kurse hinzu, die deine technischen Fähigkeiten und Teamarbeit zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Brose arbeiten möchtest und was du dir von der Ausbildung erhoffst. Gehe auf die angebotenen Vorteile ein und wie sie zu deiner persönlichen und beruflichen Entwicklung beitragen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Zeige deine Einsatzbereitschaft
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, in denen du deine Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative unter Beweis gestellt hast. Das zeigt, dass du die Werte von Brose verstehst und lebst.
✨Hebe deinen Wissensdurst hervor
Sei bereit, über deine Interessen in der Elektronik und Automatisierungstechnik zu sprechen. Zeige, dass du neugierig bist und bereit, Neues zu lernen, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Bereite dich auf technische Fragen vor, die dein analytisches Denken testen. Du könntest gebeten werden, Probleme zu lösen oder technische Konzepte zu erklären, also übe dies im Voraus.
✨Teamgeist betonen
Erzähle von Erfahrungen, in denen du im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir Zusammenarbeit ist und wie du dazu beiträgst, ein positives Teamumfeld zu schaffen.