Duales Studium Mechatronik (B.Eng.)

Duales Studium Mechatronik (B.Eng.)

Coburg Duales Studium Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Mechatronik und arbeite an spannenden Projekten mit Robotern.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines der größten familiengeführten Automobilzulieferer in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und 30 Urlaubstage warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Erlebe eine moderne Arbeitsumgebung und ein tolles Team während deines dualen Studiums.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife sowie Interesse an Physik und Informatik sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zum Auslandsaufenthalt und maßgeschneiderte Weiterbildungsangebote.

Mit unserem Dualen Studium bieten wir dir ab 01. Oktober einen idealen Start ins Berufsleben. Bei dem fünftgrößten Automobilzulieferer in Familienbesitz erwarten dich, während deiner 3-jährigen Studienzeit, engagierte Ausbilder und spannende Aufgaben sowie Projekte in einem internationalen Umfeld. Direkt nach einem Einführungsseminar ist ein Vorpraktikum in unserer Ausbildungswerkstatt zu absolvieren. Die Praxisphasen verbringst du hauptsächlich an unserem Standort in Coburg in der Betriebsmitteltechnik, die Theoriephasen an der Dualen Hochschule in Friedrichshafen.

Aufgaben der Stelle:

  • 4 Wochen Vorpraktikum im September in unserer Ausbildungswerkstatt in Coburg zur Vorbereitung auf dein Studium
  • Erlernen der Grundfertigkeiten in der Metall-, Elektro- und Messtechnik
  • Mitarbeit bei ingenieurwissenschaftlichen Aufgaben
  • Mitentwickeln von Fertigungsanlagen
  • Arbeiten mit Robotern und Automatisierung in der Fertigung
  • Anwenden von diversen Programmiersprachen
  • Anfertigung der Bachelorarbeit durch Umsetzung eines Entwicklungsprojektes in den Bereichen Hochsprache, SPS oder Robotik

Profil der Stelle:

  • Abitur, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife (mit besonderer Eignungsfeststellung an der DHBW)
  • Interesse an Physik, besonders Mechanik und Elektrizitätslehre, und Informatik
  • Solide Mathematikkenntnisse

Wir bieten Ihnen:

  • eine moderne Arbeitsumgebung
  • Attraktive Vergütung inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld
  • 30 Urlaubstage
  • Fahrtkostenzuschuss
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Tolle Stimmung und ein super Team
  • Abwechslungsreiche Betriebssportangebote (u.a. kostenvergünstigte Fitnessstudionutzung, Azubi Sport, Sportevents)
  • Vergünstigte Betriebsgastronomie
  • Moderne Arbeitsplatzausstattung - egal ob in der Lehrwerkstatt oder am Schreibtisch
  • Personalisierte Laptops zur Nutzung innovativer Lernmethoden
  • Einführungstage und regelmäßige Ausbildungsfahrten
  • Maßgeschneiderte Seminar- und Weiterbildungsangebote
  • Möglichkeit zum Auslandsaufenthalt an einem unserer weltweiten Standorte

Duales Studium Mechatronik (B.Eng.) Arbeitgeber: Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG

Als einer der fünf größten Automobilzulieferer in Familienbesitz bietet unser Unternehmen ein Duales Studium in Mechatronik, das dir nicht nur eine moderne Arbeitsumgebung, sondern auch eine attraktive Vergütung und zahlreiche Benefits wie 30 Urlaubstage und flexible Arbeitszeiten bietet. In Coburg erwartet dich ein engagiertes Team, spannende Projekte und die Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung durch maßgeschneiderte Seminare und internationale Einsätze, die deine Karrierechancen erheblich steigern.
B

Kontaktperson:

Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Mechatronik (B.Eng.)

Tip Nummer 1

Nutze die Gelegenheit, dich vor dem Vorpraktikum in der Ausbildungswerkstatt mit den Grundlagen der Metall-, Elektro- und Messtechnik vertraut zu machen. Online-Kurse oder Tutorials können dir helfen, ein besseres Verständnis für diese Themen zu entwickeln.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Mechatronik und Automatisierungstechnik. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, was bei Vorstellungsgesprächen sehr positiv wahrgenommen wird.

Tip Nummer 3

Vernetze dich mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps zur Vorbereitung auf das Studium und die Praxisphasen bieten.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Fragen und praktische Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe beispielsweise das Programmieren in relevanten Programmiersprachen oder das Lösen von mechanischen Problemen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Mechatronik (B.Eng.)

Grundkenntnisse in Metalltechnik
Grundkenntnisse in Elektrotechnik
Kenntnisse in Messtechnik
Interesse an Mechanik und Elektrizitätslehre
Kenntnisse in Informatik
Mathematische Fähigkeiten
Fähigkeit zur Teamarbeit
Analytisches Denken
Programmieren in Hochsprachen
Erfahrung mit SPS-Programmierung
Kenntnisse in Robotik
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Automobilzulieferer informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Produkte und die Kultur, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für das duale Studium Mechatronik unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und was dich an der Mechatronik fasziniert. Gehe auf deine Interessen in Physik und Informatik ein und wie diese mit der Stelle zusammenhängen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Automobilzulieferer informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Produkte und die Kultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite technische Fragen vor

Da es sich um ein Duales Studium in Mechatronik handelt, sei bereit, technische Fragen zu Physik, Mechanik und Informatik zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Präsentiere deine Projekte

Wenn du bereits an Projekten gearbeitet hast, die mit Mechatronik oder Automatisierung zu tun haben, bereite eine kurze Präsentation oder Beschreibung dieser Projekte vor. Das zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch einen Eindruck davon, wie der weitere Verlauf aussieht.

Duales Studium Mechatronik (B.Eng.)
Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>