Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze den Vorstand bei strategischen und operativen Projekten sowie der Unternehmenskommunikation.
- Arbeitgeber: Die Brost-Stiftung fördert Kunst, Kultur und soziale Projekte in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und arbeite an bedeutenden sozialen Initiativen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und Erfahrung im Stabsbereich sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Teilnahme an kulturellen Events und regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Brost-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung. Sie zählt zu den großen Stiftungen in Deutschland und fördert Projekte im Bereich von Kunst und Kultur, Jugend- und Altenhilfe sowie Volks- und Berufsbildung und mildtätige Maßnahmen. Die Palladio Ruhr Erste GmbH & Co. KG ist eine Tochtergesellschaft, in der das Immobilienvermögen der Brost-Stiftung gehalten und verwaltet wird. Zur Verstärkung unseres Vorstandsstabs suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und strukturierte Persönlichkeit in Vollzeit als Referent im Vorstandsstab.
Aufgaben:
- Inhaltliche und organisatorische Unterstützung des Vorstands in strategischen, operativen und kommunikativen Fragestellungen und Projekten
- Erstellung von Entscheidungsvorlagen, Präsentationen, Reden und Hintergrundpapieren
- Koordination und Nachverfolgung strategischer Projekte auf Vorstandsebene
- Bewertung und Einordnung politischer, wirtschaftlicher oder regulatorischer Entwicklungen
- Schnittstellenkommunikation mit internen Fachabteilungen und externen Partnern
- Vorbereitung, Protokollierung und Nachbereitung von Vorstandssitzungen und Gremienterminen
- Mitwirkung an internen Veränderungsprozessen und strategischen Initiativen
- Unterstützung bei der Unternehmenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
- Ad-hoc-Recherchen, Analysen und Bewertungen zu aktuellen Themen
Qualifikationen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Wirtschafts-, Sozial- oder Geisteswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
- Einschlägige mehrjährige Berufserfahrung im Stabsbereich und in der Gremienarbeit vom Vorteil
- Ausgeprägtes analytisches und strategisches Denkvermögen sowie die Fähigkeit, komplexe Themen frühzeitig zu erkennen, einzuordnen und strukturiert aufzubereiten
- Exzellente schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie sicheres Auftreten gegenüber Führungskräften und Gremien
- Selbstständige, strukturierte und diskrete Arbeitsweise mit einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein
- Organisationstalent, Flexibilität und Teamfähigkeit, auch bei wechselnden Prioritäten
- Fähigkeit, mehrere Themen parallel zu verfolgen, Zusammenhänge herzustellen und unter Zeitdruck verlässliche Ergebnisse zu liefern
- Fähigkeit, mehrere Projekte parallel zu bearbeiten und auch unter Zeitdruck qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern
- Erfahrungen im Stiftungswesen bzw. im Non-Profit Management von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse in MS Office (insb. PowerPoint, Word, Excel)
Wir bieten:
- ein professionelles und motiviertes Team
- eine attraktive Vergütung
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit
- die Möglichkeit zur regelmäßigen Arbeit im Homeoffice
- betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss
- interne und externe Weiterbildungsmaßnahmen
- Mobilität: ein Zuschuss zum Jobticket
- ein wöchentliches Mittagessen im Kreis der Mitarbeitenden
- die Möglichkeit zur Teilnahme an kulturellen Events und Diskussionsveranstaltungen der Stiftung
Kontaktperson:
Brost-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent im Vorstandsstab (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Stiftung oder im Non-Profit-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen der Brost-Stiftung. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Zielen und Werten der Stiftung identifizierst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu strategischen und operativen Herausforderungen im Stiftungswesen vor. Überlege dir, wie du deine analytischen Fähigkeiten und Erfahrungen in diesen Bereichen konkret einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe Themen klar und strukturiert zu präsentieren. Dies wird dir helfen, sowohl in Vorstellungsgesprächen als auch in der späteren Zusammenarbeit mit dem Vorstand zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent im Vorstandsstab (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Analysiere die Stellenbeschreibung gründlich. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine analytischen und strategischen Fähigkeiten sowie deine Erfahrung im Stabsbereich.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Brost-Stiftung interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Unterstützung des Vorstands beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind und professionell wirken. Achte besonders auf die schriftliche Ausdrucksfähigkeit, die in der Stellenanzeige betont wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brost-Stiftung vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Brost-Stiftung
Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte der Brost-Stiftung. Zeige im Interview, dass du die Werte der Stiftung verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine analytischen und strategischen Fähigkeiten demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und strukturiert zu präsentieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Schnittstellenkommunikation erfordert, solltest du im Interview deine Fähigkeit zur klaren und präzisen Kommunikation unter Beweis stellen. Übe, komplexe Themen einfach zu erklären.
✨Sei bereit für Fragen zu aktuellen Themen
Halte dich über aktuelle politische, wirtschaftliche und regulatorische Entwicklungen informiert. Sei bereit, deine Meinungen und Analysen zu diesen Themen im Interview zu teilen, um dein strategisches Denkvermögen zu zeigen.