Referent Kommunikation (m/w/d)
Referent Kommunikation (m/w/d)

Referent Kommunikation (m/w/d)

Essen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Kommunikationsstrategien entwickeln und umsetzen, um unsere Projekte zu fördern.
  • Arbeitgeber: Die Brost-Stiftung ist eine bedeutende gemeinnützige Stiftung in Deutschland mit Fokus auf Kunst und soziale Projekte.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit von Homeoffice und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Kommunikation für wichtige soziale Projekte und trage aktiv zur Gesellschaft bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Kommunikation, Kreativität und Teamfähigkeit sind wichtig; Erfahrung in sozialen Medien von Vorteil.
  • Andere Informationen: Wir suchen motivierte Talente, die unsere Werte teilen und einen positiven Einfluss ausüben möchten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die gemeinnützige Brost-Stiftung mit Sitz in Essen gehört zu den großen Stiftungen in Deutschland. Im Sinne der Stifterin Anneliese Brost fördert die Brost-Stiftung heute Projekte mit Schwerpunkt in den Bereichen Kunst und Kultur, Jugend- und Altenhilfe, Volks- und Berufsbildung, öffentliches Gesundheitswesen und öffentliche Gesundheitspflege, Wohlfahrtspflege sowie mildtätige Zwecke.

Referent Kommunikation (m/w/d) Arbeitgeber: Brost-Stiftung

Die Brost-Stiftung in Essen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine engagierte und unterstützende Arbeitskultur auszeichnet. Mitarbeiter profitieren von vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und einem inspirierenden Umfeld, das die Förderung von Kunst, Kultur und sozialen Projekten in den Mittelpunkt stellt. Zudem bietet die Stiftung eine sinnstiftende Tätigkeit, die es ermöglicht, aktiv zur Verbesserung der Gesellschaft beizutragen.
B

Kontaktperson:

Brost-Stiftung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent Kommunikation (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Brost-Stiftung und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Stiftung verstehst und wie deine Kommunikationsfähigkeiten dazu beitragen können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Personen, die bereits in der Stiftung oder im Bereich der gemeinnützigen Organisationen tätig sind. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du Beispiele für erfolgreiche Kommunikationsprojekte aus deiner Vergangenheit parat hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Themen, die die Brost-Stiftung fördert. Diskutiere aktuelle Trends in Kunst, Kultur und Sozialarbeit, um zu demonstrieren, dass du nicht nur qualifiziert, sondern auch motiviert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent Kommunikation (m/w/d)

Kommunikationsfähigkeit
Text- und Redaktionskompetenz
Öffentlichkeitsarbeit
Projektmanagement
Teamarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Netzwerkfähigkeiten
Social Media Management
Eventorganisation
Fundraising
Analytisches Denken
Kreativität
Empathie
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stiftung und Position verstehen: Informiere dich über die Brost-Stiftung und ihre Projekte. Verstehe die Werte und Ziele der Stiftung, um deine Bewerbung entsprechend anzupassen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Kunst und Kultur sowie dein Engagement für soziale Projekte unterstreicht. Erkläre, warum du gut zur Brost-Stiftung passt.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den richtigen Ton, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brost-Stiftung vorbereitest

Verstehe die Mission der Brost-Stiftung

Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte der Brost-Stiftung. Zeige im Interview, dass du die Werte der Stiftung verstehst und wie deine Kommunikationsfähigkeiten dazu beitragen können, diese Mission zu unterstützen.

Bereite Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich kommuniziert hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erläutern, wie sie auf die Anforderungen der Stelle passen.

Zeige dein Interesse an Kunst und Kultur

Da die Stiftung Projekte in den Bereichen Kunst und Kultur fördert, ist es wichtig, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen zeigst. Bereite dich darauf vor, über aktuelle Trends oder relevante Veranstaltungen zu sprechen.

Stelle Fragen zur Stiftung und ihrer Arbeit

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Stiftung sowie an der Position des Referenten für Kommunikation.

Referent Kommunikation (m/w/d)
Brost-Stiftung
B
  • Referent Kommunikation (m/w/d)

    Essen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-27

  • B

    Brost-Stiftung

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>