Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und koordiniere spannende Kommunikationsprojekte für die Brost-Stiftung.
- Arbeitgeber: Die Brost-Stiftung fördert Kunst, Kultur und soziale Projekte im Ruhrgebiet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium und Erfahrung in Kommunikation mitbringen.
- Andere Informationen: Freue dich auf regelmäßige kulturelle Events und ein motiviertes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die gemeinnützige Brost-Stiftung mit Sitz in Essen gehört zu den großen Stiftungen in Deutschland. Im Sinne der Stifterin Anneliese Brost fördert die Brost-Stiftung heute Projekte mit Schwerpunkt in den Bereichen Kunst und Kultur, Jugend- und Altenhilfe, Volks- und Berufsbildung, öffentliches Gesundheitswesen und öffentliche Gesundheitspflege, Wohlfahrtspflege sowie mildtätige Zwecke. Der Fokus liegt dabei auf dem Ruhrgebiet, der Heimat von Anneliese Brost, dessen Identität gestärkt werden soll.
Für unser Team in Essen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen in Vollzeit (40 h / Woche) und unbefristet.
Ihre Aufgaben:
- Themenplanung, Formatkonzeption und Koordination der öffentlichkeitswirksamen Kommunikationsmaßnahmen der Stiftung sowie der Eigenprojekte
- Unterstützung und Umsetzung der Kommunikationsmaßnahmen unserer Förderprojekte gemeinsam mit den Projektpartnern
- Aufbereitung von Inhalten für unsere Webpräsenz sowie Pflege und Weiterentwicklung der Seite
- Pflege und Weiterentwicklung des Social-Media-Auftritts (Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn) sowie Entwicklung und Umsetzung von kanalspezifischem Content
- Kontaktpflege zu Medienvertretern, Erstellung von Kommunikationsmaterialien für die Presse und Beantwortung von Medienanfragen sowie Durchführung und Organisation von Pressegesprächen rund um unsere Projekte und Veranstaltungen
- Auswertung der Medienaktivitäten und Erstellung von Reportings für den Vorstand
- Koordination von Printprojekten (Publikationen, Broschüren, Flyer, etc.)
- Redaktionelle Planung und Umsetzung unseres Newsletters
- Steuerung von externen Dienstleistern
Ihr Profil:
- Neben einem erfolgreich abgeschlossenen Hochschulstudium bringen Sie Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position mit
- Sicherer Umgang mit den gängigen Social-Media-Plattformen und -Tools sowie Programmen für die Bild- und Videobearbeitung (z.B. Adobe Photoshop, InDesign, Final Cut)
- Kreativität sowie ein Gespür für aktuelle Trends und für Storytelling
- Sehr gute Organisationsfähigkeit, ein hohes Maß an Eigeninitiative sowie eine strukturierte Arbeitsweise
- Schnelle Auffassungsgabe und lösungsorientiertes Arbeiten, auch unter Zeitdruck
- Erfahrung im Umgang mit CMS und CRM
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Begleitung von Veranstaltungen auch in den Abendstunden und zu gelegentlichen, auch mehrtägigen Dienstreisen
- Gute Kenntnisse des Ruhrgebiets wünschenswert
Wir bieten:
- ein professionelles und motiviertes Team
- eine attraktive Vergütung
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit
- die Möglichkeit zur regelmäßigen Arbeit im Homeoffice
- betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss
- interne und externe Weiterbildungsmaßnahmen
- Mobilität: ein Zuschuss zum Jobticket und Büroräume in zentraler Lage in Essen mit sehr guter Verkehrsanbindung (ÖPNV und PKW), kostenloser Parkplatz
- ein wöchentliches Mittagessen im Kreis der Mitarbeitenden
- die Möglichkeit zur Teilnahme an kulturellen Events und Diskussionsveranstaltungen der Stiftung
Referent Kommunikation (m / w / d) Arbeitgeber: Brost-Stiftung
Kontaktperson:
Brost-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent Kommunikation (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Stiftung oder im Bereich Kommunikation arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen der Brost-Stiftung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an ihrer Arbeit hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Kommunikation beitragen könntest.
✨Tip Nummer 3
Verstärke deine Online-Präsenz! Teile Inhalte, die mit Kunst, Kultur und sozialen Themen zu tun haben, auf deinen Social-Media-Kanälen. Das zeigt dein Engagement und deine Expertise in diesen Bereichen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Kreativität und deinem Umgang mit Medien vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Kommunikationsarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent Kommunikation (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stiftung und Position verstehen: Informiere dich gründlich über die Brost-Stiftung und ihre Projekte. Verstehe die Werte und Ziele der Stiftung, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Referent Kommunikation wichtig sind, insbesondere im Bereich Social Media und Öffentlichkeitsarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Kunst und Kultur sowie deine Kommunikationsfähigkeiten betont. Gehe darauf ein, wie du zur Identitätsstärkung des Ruhrgebiets beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist und professionell wirkt. Achte besonders auf Grammatik und Rechtschreibung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brost-Stiftung vorbereitest
✨Informiere dich über die Brost-Stiftung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit der Brost-Stiftung und ihren Projekten auseinandersetzen. Verstehe die Mission und die Werte der Stiftung, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Kreativität vor
Da Kreativität und Storytelling wichtige Aspekte der Position sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine kreativen Fähigkeiten und Erfolge in der Kommunikation zeigen.
✨Zeige deine Social-Media-Kompetenz
Stelle sicher, dass du mit den gängigen Social-Media-Plattformen vertraut bist und bereit bist, deine Kenntnisse über Content-Erstellung und -Management zu demonstrieren. Bereite eventuell Ideen für zukünftige Posts oder Kampagnen vor.
✨Frage nach den Herausforderungen der Rolle
Zeige Interesse an der Position, indem du Fragen zu den Herausforderungen und Zielen der Kommunikationsabteilung stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Lösungen zu finden.