Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und unterstütze spannende Projekte in Kunst, Kultur und Sozialarbeit.
- Arbeitgeber: Die Brost-Stiftung ist eine der größten gemeinnützigen Stiftungen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an bedeutenden sozialen Projekten mitzuarbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft in Kunst und Sozialwesen und arbeite in einem inspirierenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Projektmanagement und soziale Verantwortung sind wichtig.
- Andere Informationen: Ideal für Studierende oder Absolventen, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die gemeinnützige Brost-Stiftung mit Sitz in Essen gehört zu den großen Stiftungen in Deutschland. Im Sinne der Stifterin Anneliese Brost, fördert die Brost-Stiftung heute Projekte mit Schwerpunkt in den Bereichen Kunst und Kultur, Jugend- und Altenhilfe, Volks- und Berufsbildung, öffentliches Gesundheitswesen und öffentliche Gesundheitspflege, Wohlfahrtspflege sowie mildtätige Zwecke.
Stellvertretende Leitung Projektförderung (m/w/d) Arbeitgeber: Brost-Stiftung
Kontaktperson:
Brost-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Leitung Projektförderung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Brost-Stiftung und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Stiftung verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits in der Stiftung oder im Bereich der Projektförderung tätig sind. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Projektförderung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die gemeinnützige Arbeit. Teile deine eigenen Erfahrungen oder Projekte, die du unterstützt hast, um zu demonstrieren, dass du eine Leidenschaft für die Mission der Brost-Stiftung hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Leitung Projektförderung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die vollständige Stellenbeschreibung auf der Website der Brost-Stiftung zu lesen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Bereiche Kunst und Kultur sowie soziale Projekte hervorhebt. Erkläre, warum du dich für die Brost-Stiftung interessierst und wie deine Erfahrungen zur Mission der Stiftung passen.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten betont, die für die Position der stellvertretenden Leitung Projektförderung wichtig sind. Füge spezifische Beispiele hinzu, die deine Eignung unterstreichen.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brost-Stiftung vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Stiftung
Informiere dich gründlich über die Brost-Stiftung und ihre Projekte. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Stiftung verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Projektförderung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du zur Umsetzung von Projekten beitragen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle eine stellvertretende Leitung beinhaltet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.