Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimize online donations through data-driven conversion rate improvements and A/B testing.
- Arbeitgeber: Join a leading organization focused on global aid and development with a strong mission.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, remote work options, and 30 days of vacation.
- Warum dieser Job: Make a real impact by enhancing online fundraising for vital humanitarian projects.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in a relevant field or equivalent experience in conversion rate optimization required.
- Andere Informationen: Diversity is valued; all backgrounds are encouraged to apply.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Conversion Rate Optimierung ist genau dein Ding und du bist auf der Suche nach einem Job mit Sinn? Dann hilf uns, durch die Optimierung unserer Conversion Rate die Online-Spenden für unsere weltweiten Hilfsprojekte zu steigern!
Vakanz 1221, befristet für 3 Jahre
Das sind deine Aufgaben:
- Steigerung der Online-Spendeneinnahmen von Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe durch eine datengetriebene Optimierung der Conversion Rate
- Weiterentwicklung und Durchführung des systematischen A/B-Testings
- Konzeption, Umsetzung und Testing neuer Features für Webseite und Spendenprozesse
- Ausbau des Trackings und Consent Managements
- Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern sowie Umsetzung weiterer Projekte im Bereich Online-Marketing
Das bringst du mit:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem relevanten Fach oder vergleichbare Qualifikation mit mehrjähriger Berufserfahrung
- relevante Berufserfahrung und nachgewiesene Erfolge im Bereich Conversion Rate Optimization
- sehr gute Kenntnisse in A/B-Testing- und Tracking-Tools (z.B. Google Analytics)
- eine hohe digitale Affinität und ein gutes Verständnis für Web- und Tracking-Technologien (z.B. Tag Management)
- analytisches Denken und konzeptionelle Stärke sowie Interesse an der Arbeit von Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe
Wir bieten dir
- flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- attraktive Homeoffice-Regelungen
- betriebliche Altersvorsorge
- Möglichkeiten zur Weiterbildung
- tariflicher Urlaub von 30 Tagen und Sonderurlaubsmodelle
- gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und eigene Fahrradgarage
Über uns
Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e. V. (EWDE) mit Sitz in Berlin vereint seit 2012 Entwicklungszusammenarbeit, Katastrophenhilfe und bundesweite diakonische Arbeit. Mit seinen rund 850 Mitarbeiter*innen führt der Verein die drei Marken: Diakonie Deutschland, den evangelischen Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, das Entwicklungswerk Brot für die Welt und die Nothilfe-Organisation Diakonie Katastrophenhilfe. Die Abteilung Kommunikation und Fundraising verantwortet sämtliche Kommunikations- und Fundraisingmaßnahmen für Brot für die Welt und die Diakonie Katastrophenhilfe. Das Referat Marketing, Vertrieb und Spenderservice steuert in Abstimmung mit den anderen Referaten der Abteilung sowie in Koordination mit anderen Arbeitseinheiten des Hauses die Marketing- und Vertriebsaktivitäten und ist für die Steigerung der Einnahmen aus Online-Spenden und die Kommunikation mit Spender:innen und Kunden*innen zuständig.
Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität. Wir suchen Mitarbeitende, die sich mit ihrem Werteverständnis und ihren Kompetenzen bewusst in einer christlichen Organisation einbringen möchten. Wir freuen uns, wenn du deine Religions- und Konfessionszugehörigkeit in deinen Bewerbungsunterlagen angibst.
#J-18808-Ljbffr
Referent*in Online-Marketing mit Schwerpunkt Conversion Rate Optimization (100%) Arbeitgeber: Brot für die Welt
Kontaktperson:
Brot für die Welt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent*in Online-Marketing mit Schwerpunkt Conversion Rate Optimization (100%)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Online-Marketing tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Best Practices im Bereich Conversion Rate Optimization. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Optimierung der Online-Spenden einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele deiner bisherigen Erfolge im A/B-Testing und Tracking zu präsentieren. Zeige, wie deine analytischen Fähigkeiten zur Steigerung der Conversion Rate beigetragen haben und welche Tools du dabei verwendet hast.
✨Tip Nummer 4
Setze dich intensiv mit den Werten und Zielen von Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe auseinander. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen mitbringst, sondern auch eine persönliche Verbindung zu ihrer Mission hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in Online-Marketing mit Schwerpunkt Conversion Rate Optimization (100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Referent*in Online-Marketing mit Schwerpunkt Conversion Rate Optimization gefordert werden.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Conversion Rate Optimization sowie deine Kenntnisse in A/B-Testing- und Tracking-Tools. Zeige konkrete Erfolge auf, die du in früheren Positionen erzielt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit der Mission von Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe übereinstimmen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brot für die Welt vorbereitest
✨Verstehe die Mission
Mach dich mit den Werten und der Mission von Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe vertraut. Zeige im Interview, dass du nicht nur an der Conversion Rate Optimierung interessiert bist, sondern auch an der positiven Wirkung, die deine Arbeit auf die weltweiten Hilfsprojekte haben kann.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Erfolge im Bereich Conversion Rate Optimization belegen. Zeige, wie du A/B-Tests durchgeführt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Technisches Know-how demonstrieren
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in A/B-Testing- und Tracking-Tools, wie Google Analytics, klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und erkläre, wie du diese Tools zur Optimierung der Conversion Rate eingesetzt hast.
✨Analytisches Denken hervorheben
Betone deine Fähigkeit zum analytischen Denken und zur konzeptionellen Stärke. Diskutiere, wie du Daten analysierst, um fundierte Entscheidungen zu treffen, und wie du kreative Lösungen für Herausforderungen im Online-Marketing entwickelst.