Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere SAP-Berechtigungen und schule Mitarbeiter.
- Arbeitgeber: Ein innovativer Maschinenhersteller, der für seine Technologien bekannt ist.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice.
- Warum dieser Job: Gestalte Sicherheitsprozesse und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: 3-5 Jahre Erfahrung in SAP-Berechtigungsmanagement und fundierte SAP-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Werde Teil eines kreativen Unternehmens mit einem starken Netzwerk.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Unser Kunde ist ein führender Hersteller, der für seine innovativen Maschinen bekannt ist.
Tasks
- Berechtigungsmanagement: Entwicklung, Umsetzung und Optimierung der SAP-Berechtigungen.
- Rollenkonzept: Erstellung, Pflege und Anpassung von Rollenprofilen, inkl. Fiori.
- Risikomanagement: Analyse und Optimierung zur Minimierung von Sicherheitsrisiken.
- Automatisierung: Effizienzsteigerung durch automatisierte Prozesse.
- Schulung & Support: Training der Mitarbeiter und erster Ansprechpartner für Berechtigungen.
Profile
- SAP-Expertise: Fundierte Kenntnisse in SAP S/4HANA, Fiori und Berechtigungsmodellen.
- Erfahrung: 3–5 Jahre Praxis im SAP-Berechtigungsmanagement.
- Methodenkompetenz: Sicher in Risikobewertung und Rollenerstellung.
- Kommunikation: Klare Vermittlung komplexer Themen auf allen Ebenen.
- Teamplayer: Kooperative Arbeitsweise und Verantwortungsbereitschaft.
Inhouse SAP Berechtigungsberater (m/w/d) Arbeitgeber: Brownian Motion GmbH
Kontaktperson:
Brownian Motion GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Inhouse SAP Berechtigungsberater (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich SAP-Berechtigungsmanagement zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf SAP S/4HANA und Fiori konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im SAP-Bereich. Halte dich über neue Funktionen in SAP S/4HANA und Fiori auf dem Laufenden, um in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern kompetent auftreten zu können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zum Berechtigungsmanagement und zur Risikobewertung übst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst, da dies für die Schulung von Mitarbeitern und die Zusammenarbeit im Team wichtig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Inhouse SAP Berechtigungsberater (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an SAP-Expertise, Erfahrung und Methodenkompetenz. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe deine SAP-Kenntnisse hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine fundierten Kenntnisse in SAP S/4HANA, Fiori und Berechtigungsmodellen. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Effizienzsteigerung durch automatisierte Prozesse beitragen kannst. Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamplayer-Mentalität auf.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell benötigte Nachweise, vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind, bevor du die Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brownian Motion GmbH vorbereitest
✨Verstehe die SAP-Berechtigungen
Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis für SAP S/4HANA und Fiori hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Berechtigungsmodellen und Rollenkonzepten zu beantworten.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Berechtigungsmanagement und Risikomanagement demonstrieren. Zeige, wie du Sicherheitsrisiken analysiert und minimiert hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da klare Kommunikation wichtig ist, solltest du darauf vorbereitet sein, komplexe Themen einfach zu erklären. Übe, wie du technische Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Teamarbeit hervorheben
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone deine kooperative Arbeitsweise und wie du Verantwortung in einem Team übernommen hast.