Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Bewohner im Alltag und fördere ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Ein wertschätzendes, nachhaltiges Unternehmen mit einem herzlichen Team.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und Zuschüsse zum Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnerfüllte Tätigkeit in einem unterstützenden Umfeld ohne Zeitdruck.
- Gewünschte Qualifikationen: Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und idealerweise eine einjährige Ausbildung zur Pflegehilfskraft.
- Andere Informationen: Quereinsteiger sind willkommen, wir unterstützen dich beim Einstieg.
- eine sinnerfüllte Tätigkeit mit viel Menschlichkeit – und ohne Zeitdruck
- einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem wertschätzenden Umfeld
- eine gründliche Einarbeitung in einem erfahrenen Team
- ein offenes, herzliches Team und feste Ansprechpersonen
- regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten und Weiterentwicklung
- eine unbefristete Anstellung mit einer Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Württemberg (in Anlehnung an den TVöD), Entgeltgruppe P5/P6, plus eine Jahressonderzahlung von 79,51 % und eine Leistungsprämie von 24 % – Entgeltgruppe P5 (ohne Ausbildung), je nach Erfahrung 2.828 – 3.530,40 €/Monat zzgl. Zulagen (bei Vollzeit), Entgeltgruppe P6 (einjährige Ausbildung als examinierte Pflegehilfskraft), je nach Erfahrung 2.930,44 – 3.904,10 €/Monat zzgl. Zulagen (bei Vollzeit)
- arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge mit 5,75 % vom Bruttogehalt
- 30 Urlaubstage und zusätzliche Urlaubstage bei Schichtwechsel
- Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket und Fahrradleasing mit Ladestation für E-Bikes
- ein umweltbewusstes und nachhaltigkeitsorientiertes Unternehmen
- Sie unterstützen bei der Tagesstruktur – aufstehen, orientieren, erinnern
- Sie begleiten unsere Bewohner im Alltag, z. B. bei Mahlzeiten, Gruppenangeboten oder kleinen Erledigungen
- Sie hören zu, geben Halt und vermitteln Sicherheit – auch wenn es mal schwieriger wird
- Förderung der Selbstständigkeit und sozialen Teilhabe der Bewohner
- Mithilfe bei der Gestaltung eines strukturierten Tagesablaufs
- Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten im Wohnbereich
- Sie sind Teil eines multiprofessionellen Teams, das gemeinsam trägt und begleitet
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- idealerweise haben Sie eine einjährige Ausbildung zur Pflegehilfskraft (m/w/d) absolviert oder möchten sich in diesem Bereich qualifizieren
- Sie haben noch keine Ausbildung in diesem Bereich? – kein Problem, wir freuen uns auch über Quereinsteiger und unterstützen Sie beim Einstieg
- keine formale Pflegeausbildung nötig – wir arbeiten Sie gut ein
- Bereitschaft zu Früh-, Spät- und Wochenenddiensten
Pflegehilfskraft (m/w/d) in Teilzeit (50-90 %) - unbefristet Arbeitgeber: BruderhausDiakonie - Stiftung Gustav Werner und Haus am Ber
Kontaktperson:
BruderhausDiakonie - Stiftung Gustav Werner und Haus am Ber HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegehilfskraft (m/w/d) in Teilzeit (50-90 %) - unbefristet
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits im Pflegebereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur von StudySmarter. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und den Umgang mit Bewohnern beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Empathie unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten im Pflegebereich und bringe diese in Gesprächen zur Sprache. Arbeitgeber schätzen Mitarbeiter, die sich aktiv weiterentwickeln möchten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegehilfskraft (m/w/d) in Teilzeit (50-90 %) - unbefristet
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Pflegehilfskraft interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen in der Pflege oder im sozialen Bereich hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben heraus. Auch Quereinsteiger sollten ihre Fähigkeiten und Soft Skills betonen, die für die Stelle relevant sind.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, es sei denn, du bist dir sicher, dass er relevant ist. Klare Formulierungen helfen, deine Punkte effektiv zu vermitteln.
Schließe mit einem positiven Eindruck ab: Beende dein Anschreiben mit einer positiven Note, indem du deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch ausdrückst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BruderhausDiakonie - Stiftung Gustav Werner und Haus am Ber vorbereitest
✨Zeige deine Menschlichkeit
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit Menschen umgegangen bist und wie du ihnen Halt gegeben hast.
✨Teamarbeit betonen
Da du Teil eines multiprofessionellen Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Flexibilität und Zuverlässigkeit hervorheben
Die Bereitschaft zu Früh-, Spät- und Wochenenddiensten ist wichtig. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du deine Arbeitszeiten flexibel gestalten kannst und warum Zuverlässigkeit für dich eine Priorität ist.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Das Unternehmen bietet regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und nenne spezifische Bereiche, in denen du dich verbessern möchtest.